Studierende auf dem Campus

Open Campus für Schüler:innen

Infotag für Wirtschaft und Jura am 06.02.2024
Studierende auf dem Campus
Foto: Christoph Worsch (Universität Jena)

Du interessierst Dich für Wirtschaft und/oder Jura und möchtest einen Einblick in das Studium und spätere Berufsaussichten? Dann besuche uns gern einzeln oder gemeinsam mit Deiner Schulklasse zum Infotag für Wirtschaft und Jura an der FSU Jena. Hier bekommst Du spannende Einblicke rund ums Studium und kannst Dich mit Studierenden, Lehrenden und Absolvent:innen austauschen. Wir freuen uns darauf, Dich kennen zu lernen und Dir das Studium sowie den Standort Jena näher zu bringen, also melde Dich an und triff uns am 06.02.2024 in Jena!

Anmeldung

Interesse geweckt? Dann melde Dich jetzt an!

EinzelanmeldungGruppenanmeldung(Anmeldeschluss 10.01.2024)

Programm

Studierende, Lehrende und Absolvent:innen haben ein umfangreiches Programm für Dich zusammengestellt: von spannenden Vorträgen zu verschiedensten Themen über aufschlussreiche Infostände bis hin zu Workshops, in denen du selbst aktiv werden kannst! 

  • 10:30 - 11:00 Uhr Begrüßung

    Begrüßung durch den Dekan der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät (Prof. Dr. Peter Walgenbach) sowie den Dekan der Rechtswissenschaftlichen Fakultät (Prof. Dr. Christoph Ohler)

  • 11:15 - 12:15 Uhr Session 1a (WiWi)

    Option 1: Vortragsreihe 

    11:15 - 11:35 Uhr: "Klimawandel: Herausforderungen und ökonomische Lösungsansätze" Prof. Dr. Menter
    11:35 - 11:55 Uhr: "Grüne Investmentfonds im Faktencheck" Prof. Dr. Auer
    11:55 - 12:15 Uhr: "Alterung und Rente: Was kommt auf die Gesellschaft zu" Prof. Dr. Übelmesser

    Option 2: Workshop "Create Your Power! Unterstütze ein Powerriegel Start-Up bei der Markteinführung" Prof. Dr. Zacharias

  • 11:15 - 12:15 Uhr Session 1b (ReWi)

    Option 1: Vortragsreihe 

    11:15 - 11:35 Uhr: "Einblick in die Berufspraxis von Jurist:innen" tba
    11:35 - 11:55 Uhr: "Foto im Internet – Was jetzt?" Miriam Schultze, Georg Roeder, Paul Dittrich
    11:55 - 12:15 Uhr: "Aber das ist doch Mord! – Warum und wie sich die Sprache des Strafrechts von der Alltagssprache unterscheidet" Maximilian Meier

    Option 2: Workshop "Wie löse ich einen juristischen Fall?" tba

    Option 3: Workshop "How to fix your grades - die Abi-Note rechtlich betrachtet" Janine Delcuve und Denise Wunderlich

  • 12:15 - 13:00 Uhr Mittagspause

    Neben einer Stärkung bietet Dir die Mittagspause die Möglichkeit, mit Studierenden, Lehrenden und Absolvent:innen ins Gespräch zu kommen. Auch die verschiedenen Infostände im Foyer kannst Du nutzen, um Antworten auf offene Fragen zu finden. Willst Du die Eindrücke des Tages festhalten? Dann schau unbedingt bei der Fotobox vorbei.

  • 13:00 - 14:00 Uhr Session 2a (WiWi)

    Option 1: Vortragsreihe 

    13:00 - 13:20 Uhr: "Klimawandel: Herausforderungen und ökonomische Lösungsansätze" Prof. Dr. Menter
    13:20 - 13:40 Uhr: "Grüne Investmentfonds im Faktencheck" Prof. Dr. Auer
    13:40 - 14:00 Uhr: "Alterung und Rente: Was kommt auf die Gesellschaft zu" Prof. Dr. Übelmesser

    Option 2: Workshop "Create Your Power! Unterstütze ein Powerriegel Start-Up bei der Markteinführung" Prof. Dr. Zacharias

  • 13:00 - 14:00 Uhr Session 2b (ReWi)

    Option 1: Vortragsreihe 

    13:00 - 13:20 Uhr: "Einblick in die Berufspraxis von Jurist:innen" tba
    13:20 - 13:40 Uhr: "Foto im Internet – Was jetzt?" Miriam Schultze, Georg Roeder, Paul Dittrich
    13:40 - 14:00 Uhr: "Aber das ist doch Mord! – Warum und wie sich die Sprache des Strafrechts von der Alltagssprache unterscheidet" Maximilian Meier

    Option 2: Workshop "Wie löse ich einen juristischen Fall?" tba

    Option 3: Workshop "How to fix your grades - die Abi-Note rechtlich betrachtet" im HS3 Janine Delcuve und Denise Wunderlich

  • ab 14:00 Uhr Verabschiedung

    Du hast noch Fragen oder willst ein unterbrochenes Gespräch fortsetzen? Dann komm gern mit uns im Foyer ins Gespräch.

Noch Fragen?

Hast Du noch Fragen zum Infotag für Wirtschaft und Jura oder allgemein Fragen an Studierende, Lehrende oder Absolvent:innen?

Dann schreibe uns gern direkt oder hinterlasse uns hierExterner Link eine Nachricht!

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

  • Was kostet die Teilnahme am Open Campus?

    Die Teilnahme ist selbstverständlich kostenlos! Allerdings können wir leider keine Kosten für die Hin- und Rückfahrt erstatten.

Deine Ansprechpartner:innen zum Open Campus!

Anthony Borchard
Anthony Borchard
"Ich studiere Wirtschaft und Recht auf Lehramt und freue mich auf Eure Fragen zum Open Campus in Jena!"