Studierende auf dem Campus

Open Campus für Schüler:innen

Infotag für Wirtschaft und Jura (28.01.2025)
Studierende auf dem Campus
Foto: Christoph Worsch (Universität Jena)

Du interessierst dich für Wirtschaft und/oder Jura und möchtest einen Einblick in das Studium und spätere Berufsaussichten? Dann besuche uns gern einzeln oder gemeinsam mit deiner Schulklasse zum Infotag für Wirtschaft und Jura an der Universität Jena. Hier bekommst du spannende Einblicke rund ums Studium und kannst dich mit Studierenden, Lehrenden und Absolvent:innen austauschen. Wir freuen uns darauf, dich kennen zu lernen und dir das Studium sowie den Standort Jena näher zu bringen.

Anmeldung (Anmeldeschluss 10.01.2025)

Interesse geweckt? Dann melde Dich jetzt an!

EinzelanmeldungGruppenanmeldungDu möchtest schon vorab (09:00 - 10:00 Uhr) an einer Stadtrallye durch Jena oder einer Führung durch die Teilbibliothek Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften teilnehmen? Dann melde Dich jetzt an! Achtung: Leider ist die maximale Anzahl an Teilnehmenden beschränkt.

Anmeldung StadtrallyeAnmeldung BibliotheksführungSchreib uns gern direkt, falls Du eine größere Gruppe anmelden möchtest.

Unser Programm (Stand 14.11.2024):

  • 09:00 - 10:00 Uhr Vorprogramm (optional)

    Option 1: Ihr wollt Jena besser kennen lernen? Dann ist die Stadtrallye genau das Richtige für Euch. Geführt von unseren Fachschaftsräten könnt Ihr Euch einen ersten Eindruck von Jena verschaffen.

    Option 2: Mit der Führung durch die Teilbibliothek Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften lernt Ihr die Universität noch besser kennen und erhaltet einen ersten Eindruck vom Uni-Alltag. 

    Bitte beachtet, dass die Plätze begrenzt sind und Ihr Euch separat anmelden müsst.

  • 10:00 - 10:15 Uhr Begrüßung

    Der Studiendekan der Rechtswissenschaftlichen Fakultät (Prof. Dr. Christian Alexander) begrüßt Euch zur Eröffnung vom Open Campus im Hörsaal 1.

  • 10:20 - 11:20 Uhr Session 1a (WiWi)

    Option 1: Vortragsreihe im Hörsaal (tba) 

    10:20 - 10:40 Uhr: "Klimawandel: Herausforderungen und ökonomische Lösungsansätze" 
    Prof. Dr. Matthias Menter

    Dieser Vortrag beleuchtet die Wechselwirkungen zwischen Klimawandel und Wirtschaft und die daraus resultierenden Herausforderungen und präsentiert anschließend ökonomische Lösungsansätze, die eine nachhaltige Entwicklung fördern. Durch die Analyse von wirtschaftlichen Strategien wird aufgezeigt, wie eine effektive Bekämpfung des Klimawandels im Einklang mit ökonomischen Interessen möglich ist.

    10:40 - 11:00 Uhr: "Grüne Investmentfonds im Faktencheck?" 
    Prof. Dr. Benjamin R. Auer

    Im Vortrag wird den Fragen nachgegangen, ob grüne Investmentfonds tatsächlich in grüne Unternehmen investieren und inwieweit sich ihr Anlageerfolg von dem traditioneller Publikumsfonds unterscheidet.

    11:00 - 11:20 Uhr: "Alterung und Rente: Was kommt auf die Gesellschaft zu" 
    Prof. Dr. Silke Übelmesser

    Mehr alte und weniger junge Menschen bedeuten, dass unser Rentensystem unter Druck gerät. Wir brauchen Reformen, um es zukunftssicher zu machen. Aber Reformen sind sehr unbeliebt. Hilft es, wenn die Menschen die Zusammenhänge besser verstehen? Dazu sehen wir uns gemeinsam ein "Informationsexperiment" an.

    Option 2: Workshop im Hörsaal (tba) (max. 35 Teilnehmer:innen) 
    "Create Your Power! Unterstütze ein Powerriegel Start-Up bei der Markteinführung"
    Prof. Dr. Nicolas Zacharias, Vivien Schünemeyer, Louisa Gropengießer-Arlt

    In diesem Workshop beschäftigen wir uns mit der Frage, was ein junges Start-Up-Unternehmen berücksichtigen sollte, wenn es ein neues Produkt auf den Markt bringt. Dabei erarbeiten wir gemeinsam, was das Start-Up bei der Entwicklung seiner Strategie beachten muss und welche Rolle der Markt und die Zielgruppe spielen.

    Option 3: Workshop im Hörsaal (tba) (max. 35 Teilnehmer:innen) 
    "(F)Influencer, Familie oder Schule - Lernen für meine finanzielle Zukunft!?"
    Prof. Dr. Petra Frehe-Halliwell, Falko Schmidt

    "Kinder lernen auf TikTok mehr über Finanzen als in der Schule" – Was es mit dieser Schlagzeile auf sich hat, wollen wir im Workshop ergründen. Gemeinsam erarbeiten wir, was es für die eigene (finanzielle) Zukunft zu wissen gibt und welche Rolle dabei (F)Influencer, Familie und Schule spielen.

    Option 4: Informationsveranstaltung im Hörsaal (tba) 
    "Wiwi-praktisch: Beruf und Studium" 
    (tba)

    Einblick in die wirtschaftsberufliche Praxis sowie Einblicke in ein wirtschaftswissenschaftliches Studium.

  • 10:20 - 11:20 Uhr Session 1b (WiInf)

    Option 1: Vortragsreihe im Hörsaal (tba)

    10:20 - 10:50 Uhr: "Wie denkt der Computer? Künstliche Intelligenz und ihre Anwendung in der Praxis" 
    Prof. Dr. Simon Emde

    Wie funktioniert eigentlich ChatGPT? Dieser Vortrag gibt einen Crashkurs in Theorie und Anwendung künstlicher neuronaler Netze, der Grundlage vieler moderner KI-Werkzeuge.

    10:50 - 11:20 Uhr: "Können Ameisen ein Unternehmen lenken?" 
    Dr. Stefan Fedkte

    KI und Schwarm-Intelligenz sind in aller Munde. Hier erfahren Sie wie Algorithmen, welche die Futtersuche von Ameisen als Vorbild nehmen, komplexe Aufgaben lösen können.

    Option 2: Workshop im Hörsaal (tba)
    "Game on! Werde zum Meister der dynamischen Prozessoptimierung"
    Stefan Blackert

    Im täglichen (Geschäfts-)Leben müssen ständig Entscheidungen getroffen werden, die sich auf den Erfolg auswirken: Sollen wir einen Auftrag annehmen oder ablehnen? Sollen wir unsere Waren per LKW, Zug oder Schiff versenden? Die optimale Wahl ist selten offensichtlich, kann aber durch künstliche Intelligenz unterstützt oder sogar automatisiert werden. In diesem Workshop lernen wir spielerisch, mithilfe computergestützter Methoden in einem dynamischen, unsicheren Umfeld bessere Entscheidungen zu treffen.

  • 10:20 - 11:20 Uhr Session 1c (ReWi)

    Option 1: Vortragsreihe im Hörsaal (tba)

    10:20 - 10:40 Uhr: "Zwei Juristen, drei Meinungen!? Über Vorteile, Vorurteile, Missverständnisse und Grundüberzeugungen, wegen derer es sich lohnt, "die Rechte" zu studieren."
    apl. Prof. Adrian Schmidt-Recla

    "Zwei Juristen, drei Meinungen" - unter diesem Titel führt apl. Prof. Adrian Schmidt-Recla in die Denk- und Argumentationsweise von Jurist*innen ein und versucht Antworten auf die Frage zu finden, ob und warum es sich lohnt, die Rechtswissenschaft zu studieren. Als Beispiele dienen ihm dazu etwa "Schlichten zwischen Onkeln und Enkeln", "Cucurellas Arm oder die normative (Ohn-) Macht der Bilder" und/oder "Kauf' mir'n Pülleken und ich sag Dir, wie Du denkst".

    10:40 - 11:00 Uhr: "Aber das ist doch Mord! – Warum und wie sich die Sprache des Strafrechts von der Alltagssprache unterscheidet" 
    Maximilian Höpfner-Meier

    In der Medienberichterstattung, in den sozialen Netzwerken oder am Abendbrottisch der Familie wird in aller Regel von "Mord" gesprochen, wenn es um Straftaten mit tödlichem Ausgang geht. Doch das ist in den meisten Fällen voreilig. Der Vortrag beleuchtet anhand der Tötungsdelikte, wie sich die Alltagssprache von dem strafrechtlich korrekten Sprachgebrauch unterscheidet. Er nennt mögliche Gründe hierfür und will auf die Notwendigkeit eines sensibleren Umgangs mit Sprache bei juristischen Themen aufmerksam machen.

    11:00 - 11:20 Uhr: (tba)
    Dr. Marion Schmidt-Wenzel & Tobias Birk

    Option 2: Workshop im Hörsaal (tba)
    "Anrauchen als Körperverletzung, Anmachen als Beleidigung, Aufsteigen als Trunkenheitsfahrt? Strafbarkeitsrisiken im Alltag (auch) junger Menschen am Beispiel des Ausgehens am Wochenende" 
    Prof. Dr. Florian Knauer

    Fragen des Strafrechts wirken vom Lebensalltag vieler Menschen - und insbesondere vom Alltag vieler Schülerinnen und Schüler - oft weit entfernt. Strafbar, so denken viele, machen sich immer nur andere. Tatsächlich sind aber auch in alltäglich erscheinenden Situationen Verhaltensweisen verbreitet, durch die sich die handelnden Personen strafbar machen können. Beispielsweise können Handlungen vor, während und nach dem Besuch eines Clubs oder einer Party Straftatbestände erfüllen. Dies wird an Beispielen aus der Rechtsprechung zum Anrauchen anderer Personen, zu sexualbezogenen Beleidigungen und zum alkoholisierten Fahren mit E-Rollern veranschaulicht.

    Option 3: Informationsveranstaltung im Hörsaal (tba) 
    "Jura-praktisch: Beruf und Studium" 
    (tba)

    Einblick in die wirtschaftsberufliche Praxis sowie Einblicke in ein rechtswissenschaftliches Studium.

  • 11:20 - 12:15 Uhr Get-together

    Die Mittagspause bietet Dir die Möglichkeit, mit Studierenden, Lehrenden und Absolvent:innen ins Gespräch zu kommen. An den verschiedenen Infoständen im Foyer kannst Du nicht nur Snacks abgreifen, sondern auch Antworten auf offene Fragen finden. Willst Du die Eindrücke des Tages festhalten? Dann schau unbedingt bei der Fotobox vorbei.

  • 12:15 - 12:30 Uhr Informationen zu einem Studium an der Uni Jena

    Zwischen der Mittagspause und dem zweiten Veranstaltungsblock geben wir Euch im Hörsaal 1 nochmal ein paar allgemeine Einblicke in den Studierendenalltag in Jena.

  • 12:35 - 13:35 Uhr Session 2a (WiWi)

    Option 1: Vortragsreihe im Hörsaal (tba) 

    12:35 - 12:55 Uhr: "Klimawandel: Herausforderungen und ökonomische Lösungsansätze" 
    Prof. Dr. Matthias Menter

    Dieser Vortrag beleuchtet die Wechselwirkungen zwischen Klimawandel und Wirtschaft und die daraus resultierenden Herausforderungen und präsentiert anschließend ökonomische Lösungsansätze, die eine nachhaltige Entwicklung fördern. Durch die Analyse von wirtschaftlichen Strategien wird aufgezeigt, wie eine effektive Bekämpfung des Klimawandels im Einklang mit ökonomischen Interessen möglich ist.

    12:55 - 13:15 Uhr: "Grüne Investmentfonds im Faktencheck?" 
    Prof. Dr. Benjamin R. Auer

    Im Vortrag wird den Fragen nachgegangen, ob grüne Investmentfonds tatsächlich in grüne Unternehmen investieren und inwieweit sich ihr Anlageerfolg von dem traditioneller Publikumsfonds unterscheidet.

    13:15 - 13:35 Uhr: "Alterung und Rente: Was kommt auf die Gesellschaft zu" 
    Prof. Dr. Silke Übelmesser

    Mehr alte und weniger junge Menschen bedeuten, dass unser Rentensystem unter Druck gerät. Wir brauchen Reformen, um es zukunftssicher zu machen. Aber Reformen sind sehr unbeliebt. Hilft es, wenn die Menschen die Zusammenhänge besser verstehen? Dazu sehen wir uns gemeinsam ein "Informationsexperiment" an.

    Option 2: Workshop im Hörsaal (tba) (max. 35 Teilnehmer:innen) 
    "Create Your Power! Unterstütze ein Powerriegel Start-Up bei der Markteinführung"
    Prof. Dr. Nicolas Zacharias, Vivien Schünemeyer, Louisa Gropengießer-Arlt

    In diesem Workshop beschäftigen wir uns mit der Frage, was ein junges Start-Up-Unternehmen berücksichtigen sollte, wenn es ein neues Produkt auf den Markt bringt. Dabei erarbeiten wir gemeinsam, was das Start-Up bei der Entwicklung seiner Strategie beachten muss und welche Rolle der Markt und die Zielgruppe spielen.

    Option 3: Workshop im Hörsaal (tba) (max. 35 Teilnehmer:innen) 
    "(F)Influencer, Familie oder Schule - Lernen für meine finanzielle Zukunft!?"
    Prof. Dr. Petra Frehe-Halliwell, Falko Schmidt

    "Kinder lernen auf TikTok mehr über Finanzen als in der Schule" – Was es mit dieser Schlagzeile auf sich hat, wollen wir im Workshop ergründen. Gemeinsam erarbeiten wir, was es für die eigene (finanzielle) Zukunft zu wissen gibt und welche Rolle dabei (F)Influencer, Familie und Schule spielen.

    Option 4: Informationsveranstaltung im Hörsaal (tba) 
    "Wiwi-praktisch: Beruf und Studium" 
    (tba)

    Einblick in die wirtschaftsberufliche Praxis sowie Einblicke in ein wirtschaftswissenschaftliches Studium.

  • 12:35 - 13:35 Uhr Session 2b (WiInf)

    Option 1: Vortragsreihe im Hörsaal (tba)

    12:35 - 13:05 Uhr: "Wie denkt der Computer? Künstliche Intelligenz und ihre Anwendung in der Praxis" 
    Prof. Dr. Simon Emde

    Wie funktioniert eigentlich ChatGPT? Dieser Vortrag gibt einen Crashkurs in Theorie und Anwendung künstlicher neuronaler Netze, der Grundlage vieler moderner KI-Werkzeuge.

    13:05 - 13:35 Uhr: "Können Ameisen ein Unternehmen lenken?" 
    Dr. Stefan Fedkte

    KI und Schwarm-Intelligenz sind in aller Munde. Hier erfahren Sie wie Algorithmen, welche die Futtersuche von Ameisen als Vorbild nehmen, komplexe Aufgaben lösen können.

    Option 2: Workshop im Hörsaal (tba)
    "Game on! Werde zum Meister der dynamischen Prozessoptimierung"
    Stefan Blackert

    Im täglichen (Geschäfts-)Leben müssen ständig Entscheidungen getroffen werden, die sich auf den Erfolg auswirken: Sollen wir einen Auftrag annehmen oder ablehnen? Sollen wir unsere Waren per LKW, Zug oder Schiff versenden? Die optimale Wahl ist selten offensichtlich, kann aber durch künstliche Intelligenz unterstützt oder sogar automatisiert werden. In diesem Workshop lernen wir spielerisch, mithilfe computergestützter Methoden in einem dynamischen, unsicheren Umfeld bessere Entscheidungen zu treffen.

  • 12:35 - 13:35 Uhr Session 2c (ReWi)

    Option 1: Vortragsreihe im Hörsaal (tba)

    12:35 - 12:55 Uhr: "Zwei Juristen, drei Meinungen!? Über Vorteile, Vorurteile, Missverständnisse und Grundüberzeugungen, wegen derer es sich lohnt, "die Rechte" zu studieren."
    apl. Prof. Adrian Schmidt-Recla 

    "Zwei Juristen, drei Meinungen" - unter diesem Titel führt apl. Prof. Adrian Schmidt-Recla in die Denk- und Argumentationsweise von Jurist*innen ein und versucht Antworten auf die Frage zu finden, ob und warum es sich lohnt, die Rechtswissenschaft zu studieren. Als Beispiele dienen ihm dazu etwa "Schlichten zwischen Onkeln und Enkeln", "Cucurellas Arm oder die normative (Ohn-) Macht der Bilder" und/oder "Kauf' mir'n Pülleken und ich sag Dir, wie Du denkst".

    12:55 - 13:15 Uhr: "Aber das ist doch Mord! – Warum und wie sich die Sprache des Strafrechts von der Alltagssprache unterscheidet" 
    Maximilian Höpfner-Meier

    In der Medienberichterstattung, in den sozialen Netzwerken oder am Abendbrottisch der Familie wird in aller Regel von "Mord" gesprochen, wenn es um Straftaten mit tödlichem Ausgang geht. Doch das ist in den meisten Fällen voreilig. Der Vortrag beleuchtet anhand der Tötungsdelikte, wie sich die Alltagssprache von dem strafrechtlich korrekten Sprachgebrauch unterscheidet. Er nennt mögliche Gründe hierfür und will auf die Notwendigkeit eines sensibleren Umgangs mit Sprache bei juristischen Themen aufmerksam machen.

    13:15 - 13:35 Uhr: (tba)
    Dr. Marion Schmidt-Wenzel & Tobias Birk

    Option 2: Workshop im Hörsaal (tba)
    "Anrauchen als Körperverletzung, Anmachen als Beleidigung, Aufsteigen als Trunkenheitsfahrt? Strafbarkeitsrisiken im Alltag (auch) junger Menschen am Beispiel des Ausgehens am Wochenende" 
    Prof. Dr. Florian Knauer

    Fragen des Strafrechts wirken vom Lebensalltag vieler Menschen - und insbesondere vom Alltag vieler Schülerinnen und Schüler - oft weit entfernt. Strafbar, so denken viele, machen sich immer nur andere. Tatsächlich sind aber auch in alltäglich erscheinenden Situationen Verhaltensweisen verbreitet, durch die sich die handelnden Personen strafbar machen können. Beispielsweise können Handlungen vor, während und nach dem Besuch eines Clubs oder einer Party Straftatbestände erfüllen. Dies wird an Beispielen aus der Rechtsprechung zum Anrauchen anderer Personen, zu sexualbezogenen Beleidigungen und zum alkoholisierten Fahren mit E-Rollern veranschaulicht.

    Option 3: Informationsveranstaltung im Hörsaal (tba) 
    "Jura-praktisch: Beruf und Studium" 
    (tba)

    Einblick in die wirtschaftsberufliche Praxis sowie Einblicke in ein rechtswissenschaftliches Studium.

  • ab 13:35 Uhr Ausklang mit Beratungsangebot

    Du hast noch Fragen oder willst ein unterbrochenes Gespräch fortsetzen? Dann komm gern mit uns im Foyer ins Gespräch.

Noch Fragen?

Hast du noch Fragen zum Infotag für Wirtschaft und Jura oder allgemein Fragen an Studierende, Lehrende oder Absolvent:innen?

Dann schreibe uns gern direkt oder hinterlasse uns hierExterner Link eine Nachricht!

Häufig gestellte Fragen (FAQ):

  • Was kostet die Teilnahme am Open Campus?

    Die Teilnahme ist selbstverständlich kostenlos! Allerdings können wir leider keine Kosten für die Hin- und Rückfahrt erstatten.

  • Muss ich mich zu den Vorträgen/Workshops einzeln anmelden?

    Nein, Anmeldungen zu den Vorträgen/Workshops sind vorab nicht notwendig.

  • Ist etwas im Vorfeld zu erledigen?

    Nein, abgesehen von der Anmeldung zum Open Campus ist nichts vorab zu unternehmen.

Deine Ansprechpartner:innen zum Open Campus:

  • Anthony Borchard
    Foto: Leonie Biffar
    Anthony Borchard

    "Ich studiere Wirtschaft und Recht auf Lehramt und freue mich auf Eure Fragen zum Open Campus in Jena!"

Paginierung Seite 1 von 4
Seite 1 von 4

Hier findest du uns:

Carl-Zeiß-Straße 3, 07743 Jena