Prof. Dr. Nicolas Zacharias
Portrait
Foto: Jens Meyer (Universität Jena)Prof. Dr. Nicolas Zacharias studierte an der Technischen Universität Darmstadt und der University of Illinois at Urbana-Champaign (USA) Wirtschaftsingenieurwesen in der technischen Fachrichtung Maschinenbau. 2011 schloss er seine Promotion am Fachgebiet Marketing der TU Darmstadt mit dem Schwerpunkt innovationsorientierte Unternehmensführung ab. Während seiner anschließenden Habilitationsphase forschte er unter anderem mehrere Monate als Gastwissenschaftler an der San Francisco State University im Silicon Valley. 2013 folgte die Ernennung zum Juniorprofessor für Innovations- und Gründungsmarketing an der TU Darmstadt. Vier Jahre später habilitierte er sich im Fach Betriebswirtschaftslehre mit einer kumulativen Arbeit zu den Themen zukunftsfähige Organisationsgestaltung, Optimierung des Neuproduktentwicklungsprozesses und Wertschöpfungsstrategien.
Nach Rufen an die Universitäten Halle und Dortmund übernahm er 2018 den Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Marketing & Innovation, an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Seit 2022 ist er Inhaber des Lehrstuhls für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre/Marketing an der Friedrich-Schiller-Universität Jena. Seine Forschungsschwerpunkte liegen in den Bereichen strategisches Marketing, Technologie- und Innovationsmanagement, Erfolgsfaktoren im Vertrieb, Sustainable Marketing und Innovation sowie Digital Healthcare.
Darüber hinaus ist Prof. Zacharias Sprecher des Studienschwerpunkts "Strategy, Management and Marketing", Mitglied des Expertengremiums der Akademie für Lehrentwicklung (ALe), Fellow des ITEL – Deutsches Lithiuminstitut GmbH und Mitglied im Fakultätsrat der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät.
Publikationen
Zur Liste der Veröffentlichungen
Auszeichnungen
02/2022: Auszeichnung als Gewinner der Organizational Frontline Young Scholar Research Competition auf der AMA Winter Academic Conference 2022 in Las Vegas, USA
01/2022: Auszeichnung mit dem Lehrpreis 2021 (3. Platz) des Wirtschaftswissenschaftlichen Bereichs der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
09/2018: Auszeichnung mit dem Best Paper Award der International Conference on Exploring Services Science 2018, Karlsruhe
10/2016: Auszeichnung mit dem Technologie- und Innovationsmanagement Research Award 2016 des Förderkreises Gründungs-Forschung e.V. (FGF)
11/2015: Auszeichnung mit dem Athene-Preis für Gute Lehre 2015 des Fachbereichs Rechts- und Wirtschaftswissenschaften der TU Darmstadt
08/2014: Auszeichnung eines Beitrags mit der Aufnahme in die Best Paper Proceedings des Academy of Management 2014 Annual Meeting, Philadelphia, USA
03/2013: Auszeichnung mit dem Dissertationspreis IMU Research for Practice Award 2013 des Instituts für Marktorientierte Unternehmensführung (IMU) der Universität Mannheim
11/2008: Absolventenpreis des Fachbereichs Rechts- und Wirtschaftswissenschaften der TU Darmstadt
08/2008: Stipendium des DAAD - Deutscher Akademischer Austausch Dienst für das Studium an der University of Illinois in Urbana-Champaign, USA
05/2004: Stipendium der Stiftung der Deutschen Wirtschaft e.V. (sdw)
Gutachtertätigkeiten
- Journal of Product Innovation Management (Mitglied im Editorial Board)
- Deutsche Forschungsgemeinschaft
- Research Policy
- Journal of Business Research
- Journal of Business Economics
- R&D Management
- Small Business Economics
- Jahreskonferenz zur Gründungsforschung/G-Forum (Mitglied im Gutachterboard)
- European Management Journal
- Schmalenbach Journal of Business Research
Mitgliedschaften
- Verband der Hochschullehrer für Betriebswirtschaft e.V. (VHB)
- Deutscher Hochschulverband (DHV)
- Academy of Marketing Science (AMS)
- European Marketing Academy (EMAC)
- Academy of Management (AOM)
- International Society for Professional Innovation Management (ISPIM)
- FGF - Forschungsnetzwerk Entrepreneurship, Innovation und Mittelstand e.V.
- Schumpeter-Zentrum zur Erforschung des sozialen und ökonomischen Wandels (JSEC)
- Stiftung der Deutschen Wirtschaft Alumni e.V. (sdw)
Service
Beratung, Gutachten, Vorträge und Projekte zu:
- Marktorientierte- und innovationsorientierte Unternehmensführung
- Strategisches Marketing
- Technologie- und Innovationsmanagement
- Intrapreneurship/Corporate Entrepreneurship
- Marktforschung
- Anpassungsfähigkeit von Organisationen
- Geschäftsmodellinnovation und digitale Transformation
- Sustainable Marketing und Innovation