Icon für Studienstart

Studieneinführungstage

Willkommen an der FSU Jena. Hier findest du das Programm für deinen Start ins Studium
Icon für Studienstart
Illustration: Florian Rappen

Das erwartet dich

Bootstour
Schlauchboottour
Alle in einem Boot – die große Schlauchboottour auf der Saale ist ein Highlight der
Studieneinführungstage.

Dein Programm im Überblick

Wir freuen uns dich bei uns an der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät begrüßen zu dürfen!
Damit du einen guten Start hast, haben wir dir für die sogenannten Studieneinführungstage (StET) ein Programm zusammengestellt, dass dich in den ersten Wochen intensiv begleitet. Klicke einfach auf deinen Studiengang, um mehr zu erfahren. 

Das zentrale Programm der Universität gibt es hier: Link zur StET-Seite der FSU. Von der zentralen Studienberatung der FSU gibt es auch die e-Broschüre „Blauer Faden – Informationen zu Studienbeginn“ für das Wintersemester 2023/24Externer Link". 

  • B.Sc. Wirtschaftswissenschaften

    Das Programm im Wintersemester 2023/24:

    Montag, den 02.10.2023

    • ab 08:00 Uhr: Anmeldung im Foyer der Carl-Zeiß-Str. 3
    • 09:30 Uhr: Begrüßung - Hörsaal 2
    • 10:00 Uhr: Informationen zur Studienorganisation A - Hörsaal 2
    • 12:00 Uhr: Gemeinsames Mittagessen mit dem FSR in der Ernst-Abbe-Mensa
    • 13:00 Uhr: Informationen zur Studienorganisation B - Hörsaal 2
    • 14:30 Uhr: Mentoring in den Seminarräumen der Carl-Zeiß-Str. 3, die Studierenden werden in entsprechende Gruppen eingeteilt und den Räumlichkeiten zugewiesen

    Mittwoch, den 04.10.2023

    • 09:00 Uhr: Start des Brückenkurses Mathematik - Hörsaal 3
    • 13:00 Uhr: Friedolinschulung - Hörsaal 3

    Freitag, den 06.10.2023

    • 10:00 Uhr: Brückenkurs Mathematik - Hörsaal 2

    Montag, den 09.10.2023 bis Donnerstag, den 12.10.2023

    • 09:00 Uhr: Brückenkurs Mathematik - Hörsaal 2

    Zusätzlich dazu bieten wir "Kennlernangebote" an (siehe Reiter unten).

    Gruppe für die WiWi Erstis: bit.ly/WiWi2023_24

  • B.A. Wirtschaft und Sprachen

    Das Programm zum WiSe 2023/24:

    Montag, den 02.10.2023

    • ab 08:00 Uhr Anmeldung im Foyer der Carl-Zeiß-Str. 3
    • 09:30 Uhr: Begrüßung - Hörsaal 2
    • 10:00 Uhr: Informationen zur Studienorganisation A - Hörsaal 2 (zusammen mit dem B.Sc. WiWi)
    • 12:00 Uhr: Gemeinsames Mittagessen mit dem FSR in der Mensa

    Mittwoch, den 04.10.2023

    • 09:00 Uhr: Informationen zur Studienorganisation B - Seminarraum 207
    • 13:00 Uhr: Friedolinschulung - Hörsaal 3
    • 15:00 Uhr: Mentoring in den Seminarräumen der Carl-Zeiß-Str. 3, die Studierenden werden in entsprechende Gruppen eingeteilt und den Räumlichkeiten zugewiesen

    Einstufungstests und Vorkurse zu den Sprachen: 

    Anfänger mit Vorkenntnissen nehmen am Einstufungstest teil, Anfänger ohne Vorkenntnisse an den Vorkursen. Die Teilnahme ist verpflichtend!

    Einstufungstests: 

    Eine Anmeldung zu den Einstufungstests über Friedolin ist erforderlich: Link zur Anmeldung in FriedolinExterner Link 

    • Französisch: 29.09.2023, 08:00 -16:00 Uhr, Seminarraum 401, Ernst-Abbe-Platz 8;
    • Italienisch: 28.09.2023, 12:00 -14:00 Uhr, Seminarraum 401, Ernst-Abbe-Platz 8;
    • Portugiesisch: 05.10.2023, 12:00 - 14:00 Uhr, Raum 402, Ernst-Abbe-Platz 8;
    • Spanisch: 04.10.2023, 10:00 - 12:00 Uhr, Seminarraum 206, Carl-Zeiß-Str. 3;
    • Russisch: 01.09. - 24.09.2023: Informationen zum Einstufungstestpdf, 139 kb

    Vorkurse:

    Solltest du über Grundkenntnisse in Spanisch bzw. Italienisch verfügen, so entscheiden die Ergebnisse des Einstufungstests (siehe oben) darüber, ob du wegen zu geringer Kenntnisse ggf. doch an den Vorkursen teilnehmen musst.

    Achtung: Die Anfängerkurse in Spanisch und Italienisch werden nur als Vorkurse angeboten. Mit Vorlesungsbeginn gibt es keine Möglichkeit, als Anfänger einzusteigen, wenn du nicht am Vorkurs teilgenommen hast.

    Auch für StudienanfängerInnen in Französisch, die über keine ausreichenden Sprachkenntnisse verfügen, gibt es einen verpflichtenden Intensivkurs vor Vorlesungsbeginn. Hier entscheiden die Ergebnisse des Einstufungstests, ob du an diesem Intensivkurs teilnehmen musst.


    Zusätzlich dazu bieten wir "Kennlernangebote" an (siehe Reiter unten).

    Gruppe für WiWi und Sprachen Erstis: bit.ly/WiWi2023_24

  • B.A. Wirtschaftswissenschaften (Ergänzungsfach)

    Das Programm zum WiSe 2023/24:

    Im Mehrfachbachelorstudiengang wirst du sicherlich an sehr vielen StET-Veranstaltungen deines Kernfaches teilnehmen, wir möchten dir trotzdem Informationen zur Studienorganisation, speziell zur Wahl deiner Module unter Berücksichtigung deines Kernfaches geben. 

    Mittwoch, den 04.10.2023

    • 09:00 Uhr: Start des Brückenkurses Mathematik - Hörsaal 3
    • 13:00 Uhr: Information zur Studienorganisation im Ergänzungsfach Wirtschaftswissenschaften - Seminarraum 207

    Wenn du nicht an der Informationsveranstaltung zur Studienorganisation teilnehmen kannst, aber dennoch eine Beratung wünschst, nimm einfach Kontakt mit unserer Studienfachberatung (Frau Dr. Katja Zeidler) auf.

    Freitag, den 06.10.2023

    • 10:00 Uhr: Brückenkurs Mathematik - Hörsaal 2

    Montag, den 09.10.2023 bis Donnerstag, den 12.10.2023

    • 09:00 Uhr: Brückenkurs Mathematik - Hörsaal 2

    Zusätzlich dazu bieten wir "Kennlernangebote" an (siehe Reiter unten), an denen du gern teilnehmen kannst.

  • Lehramt am Gymnasium Wirtschaftslehre/Recht

    Das Programm zum WiSe 2023/24:

    Montag, den 02.10.2023

    • ab 08:00 Uhr: Anmeldung im Foyer der Carl-Zeiß-Str. 3
    • 09:30 Uhr: Begrüßung - Hörsaal 2
    • 10:00 Uhr: Informationen zur Studienorganisation - Seminarraum 113
    • 12:00 Uhr: Gemeinsames Mittagessen mit dem FSR in der Ernst-Abbe-Mensa
    • 14:30 Uhr: Mentoring in den Seminarräumen der Carl-Zeiß-Str. 3, die Studierenden werden in entsprechende Gruppen eingeteilt und den Räumlichkeiten zugewiesen

    Mittwoch, den 04.10.2023

    • 09:00 Uhr: Start des Brückenkurses Mathematik - Hörsaal 3

    Freitag, den 06.10.2023

    • 10:00 Uhr: Brückenkurs Mathematik - Hörsaal 2

    Montag, den 09.10.2023 bis Donnerstag, den 12.10.2023

    • 09:00 Uhr: Brückenkurs Mathematik - Hörsaal 2

    Zusätzlich dazu bieten wir "Kennlernangebote" an (siehe Reiter unten).

  • M.Sc. Betriebswirtschaftslehre

    Das Programm zum Wintersemester 2023/24:

    Montag, den 02.10.2023

    • ab 17:00 Uhr: Anmeldung im Foyer der Carl-Zeiß-Str. 3

    Mittwoch, den 04.10.2023

    Donnerstag, den 05.10.2023

    • 10:30 Uhr: Mentoring und Fragestunde - Seminarraum 114

    Zusätzlich dazu bieten wir "Kennlernangebote" an (siehe Reiter unten).

    Gruppe für Master BWL: bit.ly/MasterBWL23_24

  • M.Sc. Betriebwirtschaftslehre für Ing/Nat

    Das Programm zum WiSe 2023/24:

    Montag, den 02.10.2023

    • ab 17:00 Uhr: Anmeldung im Foyer der Carl-Zeiß-Str. 3

    Mittwoch, den 04.10.2023

    Donnerstag, den 05.10.2023

    • 10:30 Uhr: Mentoring und Fragestunde - Seminarraum 114

     

    Zusätzlich dazu bieten wir "Kennlernangebote" an (siehe Reiter unten).

    Gruppe für Master BWL für Ingenieure und Naturwissenschaftler: bit.ly/MasterBWL23_24

  • M.Sc. Economics
  • M.Sc. Wirtschaftsinformatik

    Das Programm zum Wintersemester 2023/24:

    Montag, den 02.10.2023

    • ab 17:00 Uhr: Anmeldung im Foyer der Carl-Zeiß-Str. 3

    Mittwoch, den 04.10.2023

    Donnerstag, den 05.10.2023

    • 10:30 Uhr: Mentoring und Fragestunde - Seminarraum 114

    Zusätzlich dazu bieten wir "Kennlernangebote" an (siehe Reiter unten).

    Gruppe für Master WiInfo: bit.ly/MasterBWL23_24

  • M.Sc./M.Ed. Wirtschaftspädagogik

    Das Programm zum Wintersemester 2023/24:

    Montag, den 02.10.2023

    • ab 17:00 Uhr: Anmeldung im Foyer der Carl-Zeiß-Str. 3

    Mittwoch, den 04.10.2023

    Donnerstag, den 05.10.2023

    • 10:30 Uhr: Mentoring und Fragestunde - Seminarraum 114

    Zusätzlich dazu bieten wir "Kennlernangebote" an (siehe Reiter unten).

    Gruppe für Master Wipäd: bit.ly/MasterBWL23_24

  • Kennlernangebote

    Programm zum Wintersemester 2023/24:

    Montag, den 02.10.2023

    • ab 08:00 Uhr: Anmeldung im Foyer der Carl-Zeiß-Str. 3 (Bachelor)
    • 17:00 Uhr: Anmeldung im Foyer der Carl-Zeiß-Str. 3 (Master)
    • 18:30 Uhr: Gemeinsames Abendessen auf dem Campus, Ernst-Abbe-Platz
    • 19:30 Uhr: Stadtrallye und Zeltabend auf dem Campus, Ernst-Abbe-Platz

    Dienstag, den 03.10.2023

    • ab 09:30 Uhr: Schlauchboottour auf der Saale (Treffpunkt: Campus Ernst-Abbe-Platz)
    • 19:30 Uhr: Kneipentour (Treffpunkt: Campus Ernst-Abbe-Platz)

    Mittwoch, den 04.10.2023

    • 20:00 Uhr: Nachtwanderung zum Napoleonstein (Treffpunkt: Haltestelle Nordschule)

    Donnerstag, den 05.10.2023

    • 22:00 Uhr: Ersti-Party

    Wenn du an diesem Kennlernprogramm teilnehmen möchtest, wird um eine finanzielle Beteiligung von 26 Euro pro Person gebeten:

    Förderverein der Fachschaft WiWi e.V.| IBAN: DE42 8305 3030 0019 1506 60 | BIC: HELADEF1JEN |
    Verwendungszweck: Name, Vorname 999-Matrikelnr.-2023_24

Brückenkurs Mathematik

Um notwendige Grundlagen der (Schul-)Mathematik für die wirtschaftswissenschaftlichen Studiengänge zu wiederholen, wird ein freiwilliger Auffrischungskurs für Bachelorstudierende angeboten. Die vollständige Absolvierung des Kurses wird mit Nachdruck angeraten, da die Inhalte zu Studienbeginn in mehreren Veranstaltungen (u.a. Basismodul Mathematik für Wirtschaftswissenschaftler und Basismodul Statistik) zwingend vorausgesetzt werden.

Der Kurs findet vom 04.10.-12.10.2023 in der Carl-Zeiß-Straße 3 statt.

Für den Zugang zum Brückenkurs ist in der Studienverwaltung Friedolin (https://friedolin.uni-jena.deExterner Link, Anmeldung mit dem URZ-Login) die Veranstaltung "Brückenkurs Mathematik" (Veranst. Nr. 173406 für das Sommersemester; Veranst.Nr. 141282 für das Wintersemester) zu belegen. Erst nach der Belegung kann auf der Lernplattform Moodle (https://moodle.uni-jena.deExterner Link, Anmeldung mit dem URZ-Login) unter "Meine Kurse" auf den Brückenkurs Mathematik zugegriffen werden.

Details sowie Aktualisierungen werden in Moodle bekannt gegeben.

Beachte, dass du für die Moodle- und Friedolin-Anmeldung ein URZ-Login benötigst. D.h., du musst die Selbstregistrierung vorher abgeschlossen haben. Für die Selbstregistrierung benötigst du die per Post zugesandten Zugangsdaten (ID und PIN). Weitere Informationen zur Selbstregistrierung findest du hierExterner Link.

Information

Unterlagen zu den Informationsveranstaltungen der Studieneinführungstage sowie weitergehenden Informationsveranstaltungen findet du auch unter diesen Link.

Eindrücke der Vergangenheit

Wie die Studieneinführungstage aussehen können, siehst du im folgenden Video, das wir während eines der letzten Jahre aufgenommen haben.

- Einführungstage an der Universität Jena - Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät
Katja Zeidler, Dr.
Studienfachberatung
Studienberatung und Praktikantenamt
Katja Zeidler
Raum 4.97
Carl-Zeiß-Straße 3
07743 Jena
Fachschaftsrat Wirtschaftswissenschaften
Raum 4.128
Carl-Zeiß-Straße 3
07743 Jena
Postanschrift:
Fachschaftsrat Wirtschaftswissenschaften
Friedrich-Schiller-Universität Jena
Carl-Zeiß-Straße 3
07743 Jena