Informationen zur Anfertigung von Seminar- und Abschlussarbeiten
Schreiben
-
Bachelor-Seminar(e)
Im Sommersemester 2024 wird ein Bachelor-Seminar angeboten. Informationen zum Ablauf und der Themenvergabe werden am Anfang des Semesters per E-Mail bekannt gegeben.
Bitte melden Sie sich per E-Mail beim Sekretariat des Lehrstuhls (sekretariat.steuern@uni-jena.de) unter Angabe des Moduls (BW 14.3), Ihres Namens und Ihrer Matrikelnummer zum Bachelor-Seminar an.
-
Master-Seminar(e)
Master-Seminare am Lehrstuhl für Betriebswirtschaftliche Steuerlehre/Wirtschaftsprüfung werden im Wintersemester angeboten.
-
Bachelor-Arbeiten
Informationen zur Anmeldung
- Zur Anmeldung einer Bachelor-Arbeit sind die unten aufgeführten Voraussetzungen zu beachten und es ist ein Themengebiet zu wählen.
- Für eine Anmeldung der Bachelor-Arbeit im Sommersemester ist das von Ihnen ausgewählte Themengebiet bis zum 30.04. (für das Wintersemester gilt der 31.10.) per E-Mail an das Sekretariat (sekretariat.steuern@uni-jena.de) zu senden.
- Ihre E-Mail sollte außerdem Angaben über Ihre bisher besuchten Module des Lehrstuhls, Ihrer Semesteranzahl sowie Ihren konkret geplanten Anmeldetermin enthalten. Weiterhin fügen sie ein halbseitiges Abstract (ca. 200 Wörter) zum geplanten Themengebiet hinzu.
- Nachdem Sie als Kandidat angenommen wurden, erhalten Sie vorbereitende Literatur zu Ihrem Themengebiet. Die genaue Formulierung des Themas sowie die Schwerpunktsetzung erfolgt kurz vor der Anmeldung in Absprache mit Ihrem Betreuer.
Voraussetzungen
- Notwendige Voraussetzungen zum Schreiben einer Bachelorarbeit am Lehrstuhl sind die erfolgreiche Teilnahme am VM Steuern (BW 14.2) sowie an einen Bachelor-Seminar im Studienschwerpunkt FAcT.
- Die erfolgreiche Teilnahme am VM Wirtschaftsprüfung (BW 14.5) sowie am Bachelor-Seminar Steuern (BW 14.3) wird empfohlen.
-
Master-Arbeiten
Informationen zur Anmeldung
- Bei Interesse zur Anfertigung einer Master-Arbeit bitten wir um frühzeitige Kontaktaufnahme per E-Mail an sekretariat.steuern@uni-jena.de (möglichst ca. 6 Monate vor dem beabsichtigten Starttermin der Master-Arbeit) sowie die Berücksichtigung der unten aufgeführten Voraussetzungen.
- Bitte nennen Sie in der E-Mail den beabsichtigten Starttermin für Ihre Master-Arbeit sowie ein erstes Themengebiet, das sich in die Forschungsfelder des Lehrstuhls einordnen lässt (z.B. Steuerbelastung, Steuerwirkung, Tax Accounting, ökonomische Analyse des Steuerrechts).
- Bitte geben Sie in Ihrer E-Mail zudem Ihre bisher besuchten Module des Lehrstuhls und Ihr Studiensemester an.
- Bei frühzeitiger Kontaktaufnahme geben wir individuelle Empfehlungen, um sich in die einschlägige Fachliteratur einzuarbeiten.
- Bitte achten Sie zusätzlich darauf, dass Sie bei einer zentralen Vergabe der Master-Arbeiten den Lehrstuhl in der höchsten Präferenz angeben.
Voraussetzungen
- Notwendige Voraussetzung ist die erfolgreiche Teilnahme am Modul Steuerwirkung und Steuerlastgestaltung oder am Modul Steuerliche Gewinnermittlung oder am Modul Auditing.