Wintersemester 2025/2026 (Master)
Organisationaler Wandel (MW13.3)
Vorlesung
Lehrender: Prof. Dr. Peter Walgenbach
Credits: 6 (mit Übung)
Termine: donnerstags, 14–16 Uhr; HS 8 (Carl-Zeiß-Straße 3)
Den genauen Veranstaltungsplan zur Vorlesung finden Sie auf Moodle.
Klausur: t.b.a.
Weitere Informationen:
Alle für die Veranstaltungen notwendigen Materialien sowie den Veranstaltungsplan werden wir Ihnen im Moodle-Raum "Organisationstheorien" bereitstellen. Alle Studierenden, die in Friedolin zur Vorlesung zugelassen sind, erhalten automatisch die Zugangsberechtigung zu diesem Moodle-Raum. Loggen Sie sich hierfür bitte über die Moodle-StartseiteExterner Link mit Ihrem Login des Rechenzentrums ein.
Klausur: tba
Übung
Lehrender: Dr. Michael Hunoldt
Termine: montags, 08–10 Uhr; HS 7 (Carl-Zeiß-Straße 3)
Weitere Informationen:
Eine separate Anmeldung zur Übung in Friedolin ist nicht notwendig. Alle weiteren Informationen zur Übung erhalten Sie in der 2. Vorlesung.
Seminar Personalmanagement und Führung (MW13.6)
Seminar
Lehrender: Dr. Michael Hunoldt
Termine: t.b.a.
Weitere Informationen: Alle für die Veranstaltungen notwendigen Materialien sowie der Veranstaltungsplan werden Ihnen im Moodle-Raum bereitgestellt.
Wissenschaftliches Arbeiten
Kolloquium
Lehrende/r: Prof. Dr. Peter Walgenbach, Prof. Dr. Mike Geppert, Prof. Dr. Nicolas Zacharias und ihre LehrstuhlmitarbeiterInnen
Termin: Dienstags 12–14 Uhr (c.t.)
Weitere Informationen zum Ablauf entnehmen Sie bitte dem Moodle-Raum.
Ort: t.b.a.
Credits: 0
Weitere Informationen:
Alle für die Veranstaltungen notwendigen Materialen werden wir Ihnen im Moodle-Raum "Kolloquium Wissenschaftliches Arbeiten" bereitstellen. Alle Studierenden, die in Friedolin zur Veranstaltung zugelassen sind, erhalten automatisch die Zugangsberechtigung zu diesem Moodle-Raum. Loggen Sie sich hierfür bitte über die Moodle-StartseiteExterner Link mit Ihrem Login des Rechenzentrums ein.
Bitte beachten Sie: Zu den Veranstaltungen des Kolloquiums besteht Anwesenheitspflicht! Diese wird per Unterschriftenliste überprüft. Sollten Sie an mehr als zwei Veranstaltungen des Kolloquiums nicht teilgenommen haben, so wird das Kolloquium insgesamt als nicht belegt angesehen. Hierbei ist es unerheblich, ob die Nicht-Teilnahmen als entschuldigt oder unentschuldigt anzusehen sind.