
Haben Sie Lust auf ein preclík und dazu vielleicht eine flaška tschechisches Bier? Oder lieber einen süßen štrúdl?
Tschechisch gehört zu den slawischen Sprachen (die größten Ähnlichkeiten gibt es mit den anderen westslawischen Sprachen Polnisch und Slowakisch). Es gibt jedoch auch eine lange gemeinsame Geschichte mit dem deutschen Sprachraum. Dies zeigt sich nicht nur an den vielen Germanismen im Tschechischen, sondern auch an tiefgründigeren Ähnlichkeiten in Kultur und Mentalität.
Tschechisch gilt als Amtssprache in der Tschechischen Republik, dem von Thüringen aus nächsten deutschen Nachbarn. In Tschechien werden 10,5 Mil. Sprecher:innen gezählt, in Deutschland leben mehr als 160 000 Personen mit einem tschechischen Migrationshintergrund.
Deutschland ist der wichtigste Handelspartner Tschechiens im Import sowie Export, vor allem in der Automobilbranche. Die Volkswagen-Tochtergesellschaft Škoda Auto ist die größte deutsche Investition in Tschechien. Außerdem nimmt der Tourismus einen bedeutenden Platz ein, die Hauptstadt Prag gehört zu den bedeutendsten europäischen Touristenmetropolen und die deutschen Touristen stellen die wichtigste Besucher:innen-Gruppe in Tschechien dar.
All das sind triftige Gründe, über das NATO- und EU-Mitglied im Herzen Europas mehr zu erfahren und in die wunderbare, wenn auch nicht die einfachste Sprache einzutauchen!
Ihre theoretischen Kenntnisse können Sie im Laufe des Studiums gerne um ein Auslandsaufenthalt in Tschechien ergänzen, sei es auf einer Sommerschule oder im Rahmen von ERASMUS+.
Quellen
https://www.czso.cz/csu/czso/populationExterner LinkExterner Link
https://www.cestikrajane.cz/staty/nemecko/Externer LinkExterner Link
https://de.statista.com/infografik/18856/meistbesuchte-staedte-europas/Externer LinkExterner Link