Dubrovnik - Stadt in Kroatien

Serbisch/Kroatisch

Profilsprache im B.A. Wirtschaft & Sprachen
Dubrovnik - Stadt in Kroatien
Foto: gemeinfrei nach Creative Commons CC0

Jede Sprache eröffnet neue Lebenshorizonte. Das Verstehen von Wörtern einer zuvor fremden Sprache erzeugt Verständnis für andere Lebenswelten, Wertvorstellungen und Denkweisen. Ein Studium der Wirtschaft in Kombination mit sehr guten Sprachkenntnissen wertet ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt auf und sichert Ihnen angenehme Arbeitsbedingungen sowie Gestaltungsmöglichkeiten für Ihr weiteres berufliches Leben. Die Kompetenzen in Serbisch/Kroatisch machen Sie in der Wirtschaft zu eine*r begehrten Mitarbeiter*in. In Kroatien, Bosnien und Herzegowina, Serbien, Montenegro, und sogar in Kosovo und Mazedonien können Sie sich damit problemlos verständigen.

Die im Studiengang Wirtschaft und Sprachen vorgesehene sprachliche Ausbildung beinhaltet in erster Linie die Entwicklung der sprachlichen Kompetenzen des Sprechens, Lesens, Schreibens und Hörverstehens zumindest bis zum Niveau B2 nach GeR. Sprecher*innen von Herkunftssprachen erhalten eine gezielt auf die Bedürfnisse von Wirtschaftswissenschaftlern angepasste, fundierte sprachliche Ausbildung. Die wissenschaftlichen Module geben Ihnen beeindruckende Einblicke in linguistische, literarische und kulturelle Dimensionen der von Ihnen gewählten Zielsprache. Ein Auslandssemester ist ebenfalls möglich, sei es über ERASMUS oder mit einem Stipendium.

Haben Sie Interesse? Dann schauen Sie sich an, wie unsere Absolvent*innen aus der Südslawistik und den Südosteuropastudien unser Studienangebot bewerten https://www.slawkauk.uni-jena.de/Studium/Studienangebot/S%C3%BCdosteuropastudien/Alumni.htmlExterner LinkExterner Link. Sie können auch gerne einen Gesprächstermin bei Frau Dr. Milica Sabo (milica.sabo@uni-jena.de) vereinbaren.