Flagge Russland

Russisch

Profilsprache im B.A. Wirtschaft & Sprachen
Flagge Russland
Foto: gemeinfrei nach Creative Commons CC0

"Wir sind aufeinander angewiesen auf Leben und Tod […]. Zwar sprenge alles Russische die europäischen Maße […], wenn aber die russische Maßlosigkeit sich mit dem deutschen Maß verbinden könnte, dann würde jene Harmonie eintreten, welche die Welt erretten würde"

Hat es Sinn, Russisch zu lernen?

Wir sagen eindeutig: "Ja!"
Russisch lohnt sich.

Warum?

Hier nur einige der zahlreichen Gründe, die für diese wunderbare Sprache sprechen:

  • ca. 300 Millionen Menschen weltweit sprechen Russisch als Mutter- bzw. als Zweitsprache, somit ist Russisch die 4. am meisten gesprochene Sprache der Welt.
  • Russisch nimmt den 2. Platz weltweit nach der Zahl der wissenschaftlichen Publikationen auf den Gebieten Chemie, Physik, Geologie, Mathematik und Biologie ein.
  • Russisch ist die zweitpopulärste Sprache (nach Englisch) im Internet nach der Zahl der Internetseiten. Deutsch liegt dabei auf Platz 3.
  • Russisch ist eine der sechs offiziellen Sprachen der Vereinten Nationen.
  • Ob Literatur, Theater, Kino, aber auch Musik, Ballett oder darstellende Kunst - Russland bietet in all diesen und vielen anderen Bereichen große Persönlichkeiten und deren geniale Meisterwerke, die man am besten durch ihre Muttersprache verstehen kann.
  • Russisch eröffnet Ihnen zahlreiche Möglichkeiten zum Studieren, Forschen, Arbeiten und Reisen in Russland, Weißrussland und anderen Ländern der ehemaligen Sowjetunion, wo diese Sprache immer noch eine große Rolle spielt.
  • Russisch macht Sie zu einem interessanten Exoten. Die meisten entscheiden sich ja heute für Englisch, Französisch oder Spanisch. Wenn Sie aber Russisch in Ihrem Lebenslauf vorweisen können, fallen Sie gleich positiv auf!

Lernen Sie diese faszinierende Sprache!
Wir helfen Ihnen gern dabei!

Ihre Russischlektorinnen vom Institut für Slawistik und Kaukasusstudien
Dr. Jochen Podelo 
Dr. Swetlana Rudolf
Dr. Albina Bibilashvili

Quellen:

  1. Weber, zitiert nach Birkenmaier 1995 und Löwe 2007: 241
  2. http://www.auslandsjahr.eu/9-gute-gruende-russisch-zu-lernen/Externer LinkExterner Link [11.03.2018]
  3. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/2961/umfrage/anteil-der-verbreitetsten-sprachen-im-internet-seit-2006/Externer LinkExterner Link [11.03.2018]
  4. https://ru.wikipedia.org/wiki/Русский_язык_в_миреExterner LinkExterner Link [11.03.2018]
  5. https://www.russlandjournal.de/russisch-lernen/5-gruende-russisch-zu-lernen/Externer LinkExterner Link [11.03.2018]

Ansprechpartner:

Albina Bibilashvili, Dr.
Mitarbeiterin
Institut für Slawistik und Kaukasusstudien
Raum 308
Ernst-Abbe-Platz 8
07743 Jena Google Maps – LageplanExterner Link