Flagge Polen

Polnisch

Profilsprache im B.A. Wirtschaft & Sprachen
Flagge Polen
Foto: gemeinfrei nach Creative Commons CC0

Warum Polnisch lernen?

Polnisch ist die zweitgrößte Sprache aus der slawischen Sprachfamilie und wird im größten östlichen Nachbarland Deutschlands gesprochen. Aufgrund der geografischen Nähe stehen die Chancen gut, dass man sie - unabhängig von der faktischen beruflichen Entwicklung der Lernenden - nicht nur im Unterricht, sondern auch im täglichen Leben verwenden wird. "Als größter mittel- und osteuropäischer Handelspartner Deutschlands lag Polen 2017 zugleich auf Rang 7 in der deutschen Außenhandelsstatistik" (https://polen.diplo.de/pl-de/02-themen/02-3-wirtschaft/03-dt-poln-wirtschaftsbeziehungen). Seit Polen 2004 der EU beigetreten ist, wächst die deutsch-polnische wirtschaftliche und gesellschaftliche Zusammenarbeit gerade in den grenznahen Regionen kontinuierlich. Die Verständigung mithilfe der internationalen Verkehrssprache Englisch klappt in den größeren polnischen Metropolen ausgesprochen gut. Die verhältnismäßig selten in Deutschland verfügbaren Polnischkenntnisse öffnen aber immer wieder Türen, die ansonsten verschlossen geblieben wären.

Ansprechpartner:

Ewa Krauß, Dr.
Lektorin für Polnisch
Institut für Slawistik und Kaukasusstudien
Raum 304
Ernst-Abbe-Platz 8
07743 Jena Google Maps – LageplanExterner Link