Karte Brasiliens mit Flagge

Portugiesisch

Profilsprache im B.A. Wirtschaft & Sprachen
Karte Brasiliens mit Flagge
Bild: gemeinfrei nach Creative Commons CC0

Die portugiesische Sprache wird von über 270 Millionen Menschen weltweit gesprochen und ist in neun Ländern Amtssprache: Angola, Brasilien, Kap Verde, Guinea-Bissau, Äquatorialguinea, Mosambik, Portugal, São Tomé und Príncipe, und Osttimor.

Mit über 213 Millionen Einwohnern ist Brasilien flächenmäßig das fünftgrößte Land der Welt und das größte und bevölkerungsreichste Land in Lateinamerika. Die Vermischung der einheimischen Bevölkerung mit Menschen, die aus allen Teilen der Welt zugewandert sind, hat zu einer außergewöhnlichen kulturellen und sprachlichen Vielfalt Brasiliens geführt. Als größtes portugiesisch sprachiges Land verfügt Brasilien über ein außergewöhnliches ökonomisches und kulturell-mediales Potenzial.

Brasilien, das auch im Mercado Comum do Sul (Mercosul) eine führende Rolle spielt, ist Deutschlands wichtigster Handelspartner in Südamerika. Mit Niederlassungen von über 800 deutsch-brasilianischen Unternehmen gilt São Paulo als einer der wichtigsten Standorte der deutschen Wirtschaft im Ausland (weitere Informationen hierExterner Link).

Mit dem Erlernen der portugiesischen Sprache gewinnen Sie spannende Einblicke in die Geschichte, Kultur und Wirtschaft und können eine Brücke in portugiesischsprachige Ländern bauen.

Um die am Institut für Romanistik erworbene Sprach- und philologische Fachkompetenz zu erweitern, empfiehlt sich ein Auslandsstudium an einer der drei brasilianischen Partner - Universitäten (UFMG in Belo Horizonte, UERJ in Rio de Janeiro und UFBA in Salvador) gegebenenfalls in Kombination mit einem Praktikum oder ein Studienaufenthalt an der Universität in Coimbra über das bestehende Erasmus +-Abkommen.

 

Schriftzug Celpe-Bras

Grafik: Ministério da Educação

An der Friedrich-Schiller-Universität besteht außerdem die Möglichkeit das Sprachzertifikat Celpe-BrasExterner Link(Certificado de Proficiência em Língua Portuguesa para Estrangeiros) abzulegen, das für Studienaufenthalte und Praktika in Brasilien erforderlich ist. Informationen finden Sie dazu hier.

Ansprechpartner:

Sabine Albrecht, Dr.
Lehrkraft für besondere Aufgaben
Institut für Romanistik
Raum 421
Ernst-Abbe-Platz 8
07743 Jena Google Maps – LageplanExterner Link