Sarah Bützler

Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Sarah Bützler
M.Sc.
Strategisches und Internationales Management
Sarah Bützler
Foto: David Delkus
Raum 4.153
Carl-Zeiß-Straße 3
07743 Jena Google Maps – LageplanExterner Link

Kurzbiographie

Sarah Bützler absolvierte sowohl ihren Bachelorabschluss in „Wirtschaft und Sprachen“ im Jahr 2020 als auch ihren Masterabschluss in „Betriebswirtschaftslehre“ mit dem Schwerpunkt Strategie, Management und Marketing im Jahr 2022 an der Friedrich-Schiller-Universität (FSU) Jena. Im Rahmen ihres Masterstudiums verbrachte sie ein Auslandssemester an der Åbo Akademi University in Turku, Finnland. Im Jahr 2021 wurde sie in das Honours-Programm für forschungsorientierte Studierende der FSU aufgenommen. Ihre Masterarbeit sowie ihr Honours-Projekt befassten sich mit mikrosoziologischen Stigmatisierungsprozessen in der Gig Economy. Während des Studiums war sie als studentische und wissenschaftliche Hilfskraft am Lehrstuhl für Strategisches und Internationales Management tätig. Im Oktober 2022 trat Sarah Bützler dem Team von Mike Geppert an der FSU als Doktorandin bei.

Forschungsinteressen

  • Multinationale Unternehmen
  • Moderne Geschäftsmodelle (z. B. Gig Economy)
  • Soziale Evaluationen (z. B. Stigmatheorie)
  • Kognitive Linguistik 
  • Macht und Mikropolitik

Publikationen

Präsentationen und Workshops

2024: "Hazy, suppressed, and lived stigma—Making sense of the individual formation of stigma in a stigmatizable context" (gemeinsam geschrieben mit J. Goldenstein, D. Pastuh und M. Geppert) auf der Konferenz EGOS 2024 in Mailand, Italien.

2023: "'Just a Job': Individual Perception of and Response to Core Stigma in the Gig Economy" (gemeinsam geschrieben mit J. Goldenstein, D. Pastuh und M. Geppert) auf der Konferenz WORK2023 in Turku, Finnland.

Zertifikate und Preise

2025: Zertifikat: „Wissenschaftsmanagement“, Graduierten-Akademie, Friedrich-Schiller-Universität Jena

2024: Shortlist (Top 3) des Allgemeinen Lehrpreises der Universität Jena, Friedrich-Schiller-Universität Jena

2024: Lehrpreis für den Mittelbau, Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät, Friedrich-Schiller-Universität Jena

2023: Zertifikat: „Grundlagen der Hochschuldidaktik: Basic“, Servicestelle LehreLernen, Friedrich-Schiller-Universität Jena

Lehre

  • Masterübung: “Comparative International Management” (SoSe 2025)
  • Masterübung: “Grundlagen des Internationalen Managements” (WiSe 2022/23, WiSe 2023/24, WiSe 2024/25)
  • Masterseminar: “Cannabis, Waffen, Gig Work: Stigmatisierungsprozesse in kontroversen Branchen” (mit Mike Geppert) (WiSe 2024/25)
  • Bachelorübung: “Basismodul Management” (SoSe 2024)
  • Masterkurs: “The Office – An American Workplace” (SoSe 2023)
  • Masterseminar: “Power and Politics in MNCs” (mit Mike Geppert) (WiSe 2022/23, WiSe 2023/24)
  • Bachelorseminar: “Strategisches und Internationales Management” (mit Mike Geppert) (SoSe 2023)
  • Betreuung von Bachelor- und Masterarbeiten (seit 2022)

Gremienarbeit und universitäres Engagement

seit 2024: Projektkoordinatorin der „UniStartJena“-App: Konzeption und Umsetzung einer App für Studienanfänger*innen, Zentrale Studienberatung, Friedrich-Schiller-Universität Jena

seit 2023: Mitglied in Vertretung der Studienkommission, Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät, Friedrich-Schiller-Universität Jena