Mikrofon neben dem Wiwi-Cast-Logo

Wiwi-Cast

Einfach mal reinhören!
Mikrofon neben dem Wiwi-Cast-Logo
Foto: Florian Rappen

Der Wiwi-Cast ist ein Podcast-Format, an dem Studierende und Mitarbeitende der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Friedrich-Schiller-Universität Jena seit dem Wintersemester 2022/23 arbeiten. Dieser Podcast ist vor allem an Studierende und Mitarbeitende der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät sowie an Studieninteressierte adressiert. Natürlich richtet sich der Wiwi-Cast aber auch an all diejenigen, die mehr über die wirtschaftswissenschaftliche Fakultät, über die Friedrich-Schiller-Universität sowie über Jena als Studierendenstadt erfahren möchten.

Wir sprechen unter anderem über den Start ins Studium, die Wahl des richtigen Studiengangs, über Auslandsaufenthalte während des Studiums aber auch ganz allgemein über das Studierendenleben in Jena. Außerdem geben wir Einblicke in verschiedene Lehrstühle und interviewen neben Dozenten auch andere Mitarbeitende unserer Fakultät sowie studentische Organisationen.

Wiwi-Cast kann über folgende Podcast-Anbieter bezogen werden oder direkt unten im Player abgespielt, abonniert oder geteilt werden (dazu bitte das Laden externer Inhalte erlauben).

Apple PodcastExterner Link    SpotifyExterner Link    CastboxExterner Link    RadiopublicExterner Link    Amazon MusicExterner Link    StitcherExterner Link    DeezerExterner Link

Möchten Sie den Inhalt der externen Seite
[https://castbox.fm/app/castbox/player/id5100069?v=8.22.11&autoplay=0] laden?
Ja, ich möchte die Seite laden.
Mischpult neben dem Wiwi-Cast-Logo
Foto: Florian Rappen

Wiwi-Cast-Team 2025

WiWi Cast Team 2025

Foto: Henri Bisch-Chandaroff

Hintere Reihe von links nach rechts:

Mein Name ist Henri Bisch-Chandaroff, ich habe während meines Bachelorstudiums in Jena angefangen, Podcast zu hören - beim Sport, beim Kochen oder beim Aufräumen. Mittlerweile studiere ich im 4. Mastersemester Economics mit Schwerpunkt Innovation and Change. Wenn ich nicht in der Uni bin, findet man mich in der Regel auf dem (Beach)volleyballfeld, auf dem Rennrad oder in Schweden, meiner „zweiten Heimat“.

Ich bin Aline Hänsel und ich studiere im zweiten Mastersemester Betriebswirtschaftslehre mit dem Schwerpunkt „Strategy, Management und Marketing“. Mein Tag beginnt jeden Morgen mit dem 15-minütigen Tagesschau-Podcast. Umso mehr freue ich mich, nun einen Blick hinter die Entstehung eines Podcasts werfen zu dürfen.

Ich heiße Michelle Jesumann, bin 25 Jahre alt und studiere aktuell Betriebswirtschaftslehre im Master mit dem Schwerpunkt Strategy, Management & Marketing. Davor habe ich den Bachelorstudiengang Wirtschaft und Sprachen mit Portugiesisch als Sprachschwerpunkt absolviert – ein Studiengang, der mir nicht nur fachlich viel mitgegeben, sondern auch meine Begeisterung für kulturelle Vielfalt und internationale Themen gestärkt hat. Privat liebe ich Podcasts – sie begleiten mich täglich, ob als News-Update am Morgen oder als entspannter Ausklang am Abend mit meinen Lieblingspodcaster:innen über popkulturelle, gesellschaftliche oder persönliche Themen. Dass ich jetzt selbst Teil eines Podcast-Teams bin, ist für mich sehr spannend und eine Chance hinter die Kulissen zu blicken.

Vordere Reihe von links nach rechts:

Ich heiße Julia Wittholt und studiere im Master Betriebswirtschaftslehre mit dem Schwerpunkt „Strategy, Management und Marketing“. Privat stöbere ich gerne in der Podcast-Rubrik Nachrichten & Politik, um immer auf dem Laufenden zu sein.  Da ich privat auch gerne Podcasts höre freue ich mich Einblicke in ein Medium zu bekommen, das sehr modern und gefragt ist.

Mein Name ist Jodie Steger und ich studiere im dritten Mastersemester Betriebswirtschaftslehre mit dem Schwerpunkt „Education, Labour Relations and Employment“. Obwohl ich in meiner Freizeit gerne True-Crime-Podcasts höre, freue ich mich sehr darauf, beim WiWi-Cast eine ganz neue Perspektive kennenzulernen und den Podcast rund um die Fakultät mitzugestalten.

Feedback oder Fragen zu aktuellen Podcast-Folgen? Themenwünschen für künftige Podcast-Folgen? Wir sind wir unter
wiwi.cast@uni-jena.de erreichbar!