Wirtschaftsenglisch

Business English

Hier gibt es Informationen zur (Pflicht-)Fremdsprache Wirtschaftsenglisch
Wirtschaftsenglisch
Illustration: Elaf Riyhad

Regeln zu BW36.3: 

Alle Studierenden des B.Sc. Wirtschaftswissenschaften (außer die Studienprofile der Wirtschaftsinformatik (Business Information Systems, Business Analytics und E-Commerce & Digital Business) müssen BW36.3 BM Fremdsprache für Wirtschaftswissenschaftler belegen. Hier einige Eckpunkte, auf die in der Informationsveranstaltung zur Studienorganisation ab dem 3. Semester genauer eingegangen wird:

  • Dauer des Modulangebots: i.d.R. über zwei Semester
  • mögliche Fremdsprachen sind: Wirtschaftsenglisch, Französisch, Russisch oder Spanisch
  • Deutsch (als Fremdsprache) kann nur von ausländischen Studierenden belegt werden (Achtung: nicht unter einem C1-Niveau!)
  • Mindestniveau: A2

Studierende des B.A. Wirtschaft & Sprachen absolvieren unter BW36.3 ausschließlich eine Kursbelegung von Wirtschaftsenglisch. 

Informationen zu Wirtschaftsenglisch:

  • Vor der Kursbelegung muss ein Einstufungstest absolviert werden.
  • Der Einstufungstest findet in jedem Semester (i.d.R. eine Woche vor dem Start der Veranstaltungen statt.
  • Melden Sie sich für den Test über das Vorlesungsverzeichnis (Friedolinveranstaltungsnr.: 121022) an.
  • Der Test gibt Aufschluss über das Eignungsniveau für die danach folgende Kursbelegung gemäß der verschiedenen Sprachniveaus des Europäischen Referenzrahmens für (Fremd-)Sprachen, d.h. es handelt sich nicht um einen Niveaufeststellungstest. Erst nach Abschluss des Kurses werden Sie über das entsprechende Niveau verfügen. 
  • Eine Wiederholung zur Verbesserung des Testergebnisses ist nicht möglich.
  • Wirtschaftsenglisch wird über zwei Semester gelehrt, d.h. die Modulbelegung erfolgt über ein akademisches Jahr.
  • Üblich ist ein Start zum WiSe und eine Beendigung im SoSe (mit einem schriftlichen Test).
  • Schreiben Sie sich nach Bekanntgabe Ihres Testergebnisses (Eignungsniveau) für den entsprechenden Wirtschaftsenglischkurs in Friedolin über das Vorlesungsverzeichnis ein.
  • Einschreibung Einstufungstest Wirtschaftsenglisch
    Screenshot: Elaf Riyhad
    Anmeldung zum EinstufungstestExterner Link Die Anmeldung zum Einstufungstest erfolgt über das Vorlesungsverzeichnis in Friedolin.
    Dazu wird der Studiengang gewählt und dann die Überschrift "Einstufungstest Wirtschaftsenglisch (BW36.3)".
  • Einschreibung Wirtschaftsenglisch
    Screenshot: Elaf Riyhad
    KurseinschreibungExterner Link Die Kursanmeldung erfolgt über das Vorlesungsverzeichnis in Friedolin.
    Dazu wird der Studiengang gewählt und dann die Überschrift "Pflichtfremdsprache Business English (BW36.3)".
  • Nachdem Sie die schriftliche Abschlussprüfung bestanden haben, erhalten Sie vom Sprachenzentrum einen Leistungsschein. Heben Sie diesen auf und übermitteln Sie ihn an unser Prüfungsamt zur Einbuchung der ECTS.

Ansprechpartner:

Studien- und Praktikantenamt - Dr. Katja Zeidler

Sprechzeiten:
Mo.- Do. 08:30 - 11:00 Uhr
Fr. 09:30 - 11:00 Uhr
u.n.V.

Postanschrift:
Friedrich-Schiller-Universität Jena
Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät
Studien- und Praktikantenamt
Carl-Zeiß-Straße 3
07743 Jena

Federico Fabris
Wirtschaftsenglisch
Sprachenzentrum
Raum 5.22
Ernst-Abbe-Platz 8
07743 Jena Google Maps – LageplanExterner Link