Sie haben Fragen oder Probleme im Studium und suchen Hilfe? Hier sind Sie richtig!
Unterstützungsangebote
Foto: WOKANDAPIX auf Pixabay
Auf dieser Seite finden Sie universitätsweite, aber auch fakultätsspezifische Unterstützungsangebote. Falls Sie Fragen oder Probleme im Studium haben sollten, können Sie sich hier über die zentralen Anlaufstellen für Ihr Anliegen an der Universität informieren. Außerdem wird auf die wichtigsten Ansprechpartner*innen verwiesen, die Ihnen jederzeit mehr Informationen zukommen lassen können oder mit denen Sie persönliche Beratungstermine vereinbaren können.
Kurz erklärt! – Orientierungswegweiser im Studienverlauf
Im Studium erfolgreich auf Kurs bleiben – unsere Beratungseinrichtungen helfen Ihnen gern weiter! In dieser Grafik finden Sie Links und Informationen zum Studium, zu Prüfungen, Zweifeln und vielen anderen Themen.
Möchten Sie den Inhalt der externen Seite [https://infogram.com/stet2-1h7j4dv1vyq394n] laden?
Hier werden Ihre Fragen zur Studienorganisation unter Betrachtung der Prüfungsmodalitäten, zur Stundenplangestaltung, zum Vorlesungsverzeichnis, zu Praktika usw. beantwortet.
Hier werden Ihre Fragen zu den Prüfungsmodalitäten beantwortet, z.B. An- und Abmeldung, Verschieben von Prüfungen, Klausurtermine, Sitzpläne, Notenverteilung usw.) und zu Abschlussarbeiten.
Im fakultätseigenem Internationalen Büro werden Ihre Fragen zum Auslandsstudium beantworten, z.B. über Partnerhochschulen, Anerkennung von Modulen usw.
Sie wollen sich mit anderen Studierenden austauschen oder auf alte Klausuren zurückgreifen? Unser Fachschaftsrat bietet Ihnen eine Möglichkeit zum Erfahrungsaustausch aus studentischer Sicht.
Sie haben konkrete Fragen zu Ihrem Studium, zu einem Praktikum oder zu Prüfungsangelegenheiten? Auf unseren FAQ-Seiten haben wir häufig gestellte Fragen zusammengetragen und sie ausführlich beantwortet.
Sie haben Fragen, die sich mit der Studienentscheidung, mit dem Studium sowie mit sozialen und persönlichen Problemen rund um Universität und Studium zu tun haben? die Zentrale Studienberatung, kurz ZSB, hilft Ihnen gern weiter.
Sie haben Fragen zur Bewerbung/Zulassung, zur Rückmeldung zu Langzeitstudiengebühren oder wollen Anträge (z.B. Doppelstudium, Fachrichtungswechsel, Beurlaubung, Teilzeitstudium, Exmatrikulation usw.) stellen? Dann nehmen Sie Kontakt mit dem Studierenden Service Zentrum, kurz SSZ, auf!
Das zentrale Internationale Büro der Universität ist eine Anlaufstelle für Studierende, die im Ausland studieren oder ein Praktikum absolvieren möchten sowie für internationale Studierende, die ein Gaststudium bei uns absolvieren wollen oder sich für diverse Studienprogramme einschreiben möchten und für Vieles mehr. Das Beratungsangebot ist auf die unterschiedlichsten Zielgruppen zugeschnitten.
Grafik: tirachard (freepik.com); freepik.com; pixabay.com | Collage: S. Müller
Sie wollen einen Karriereplan erstellen, suchen Firmen zur Kontaktaufnahme, benötigen Hilfe bei Vorstellungsgesprächen? Die Angebotspalette des Career Point ist vielfältig!