Arbeit und Zukunft

Academia meets Practice

Arbeit und Zukunft
Foto: gemeinfrei nach Creative Commons CC0

Praxisvorträge im Rahmen der Vortragsreihe Academia meets Practice

2023

19.01.2023
10:15 Uhr bis 11:45 Uhr
HS 146 UHG Fürstengraben 1

Björn Kleemann (Steuerberater):
Qualität im Rechnungswesen und deren Bedeutung für die Berichterstattung an Banken

25.01.2023
12:15 Uhr bis 13:45 Uhr
SR 114 CZS 3

Magdalena Fink (Stadtwerke Jena GmbH):
Personalarbeit im Unternehmen

2022

09.11.2022
14:15 Uhr bis 15:45 Uhr
HS 5 CZS 3

Dr. Stefan Blechschmidt (Landesentwicklungsgesellschaft Thüringen mbH):
Wirtschaftsförderung in der "Zeitenwende"  

23.11.2022
14:15 Uhr bis 15:45 Uhr
HS 5 CZS 3

Tobias Giese (Intershop Communications AG):
Erfahrungsbericht zur Weiterentwicklung von Geschäftskonzepten

07.12.2022
14:15 Uhr bis 15:45 Uhr
HS 5 CZS 3

Vanessa Pfündner, Lars Schulze (GRAFE Advanced Polymers GmbH):
Mit innovativen Materialien in den Weltmarkt – Erfolgsgeschichte eines Unternehmens

2019

05.06.2019

Dr. Arne Albrecht (Wayfair) Praxisvortrag im Rahmen der Vorlesung zum VM "Dienstleistungsmanagement"

Hieu Pham (SevenOne Media GmbH) Praxisvortrag im Rahmen der Vorlesung zum VM "Marketing Mix Policies"

24.05.-13.06.2019

„Wochen der Unternehmenskontakte“ im Sommersemester 2019

24.05.2019

Symposium "Produktion und Logistik in der Automobilindustrie und verwandter HighTech-Industrien"

11.01.2019

"Industrie 4.0 – Arbeit 4.0 Wirtschaftsprüfung 4.0 (Dipl.-Kffr. Sandra Philipps von KPMG)

23.01.2019

Am 23.01.2019 um 14:15 Uhr (HS 5, CZ 3) hielt Dr. Antje Mark, Leiterin Globales Produktmanagement Phlebologie bei der Bauerfeind AGExterner Link und Mitglied unseres Alumnivereins einen spannenden Praxisvortrag zum Thema Heute schon wissen, was Kunden morgen brauchen.

2018

30.01.2018

"Berufschancen für Wirtschaftswissenschaftler mit Schwerpunkt Rechnungslegung" (WP und StB, DirectorAndreas Kremser von PwC AG)

07.05.2018

Lufthansa: An airline in the retail market? (Dr. Jonny Kötritsch, Director Global Joint Venture Steering, LSG Lufthansa Service) Holding AG

18.05.2018

Symposium "Theory meets Practice" im Bereich der Automobilindustrie und verwandter Hightech-Industrien

12.06.2018

"Neuer Erlösrealisierungsstandard IFRS 15 -  Anforderungen und Umsetzungen bei Jenoptik" (Dipl. Kfm. Sylvio  Eichhorst, Dipl.-Kffr. Astrid Prüger von JENOPTIK AG),

14.06.2018

Alexander Zschäbitz Vorstand asphericon GmbH
Dr. Torsten Schwarz K1-Gründungsberater

Im Rahmen der Veranstaltung werden Herr Zschäbitz und Herr Schwarz über die Möglichkeit der Selbstständigkeit sprechen und von Ihren eigenen Erfahrungen berichten.

15.06.2018

"IFRS 9 - Theorie und Praxis" (Dipl.-Inf. Thomas Glischke, Wirtschaftsprüfer/Steuerberater Björn Grüneberg, Jan Paul Dollinger M.Sc. BWL,  von DELOITTE GmbH)

2017

30.11.2017
Mittelständische Unternehmensbeteiligungen-eine Möglichkeit der Stärkung von Wachstumspotentialen
Dr. Stefan Feuerstein Feuerstein Unternehmensbeteiligung, Berlin
Donnerstag, 30.11.2017 um 17:15 Uhr, im kleinen Sitzungssaal der Rosensäle, Fürstengraben 27, 07743 Jena

Mit Dr. Stefan Feuerstein hat die Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät eine Führungs- und Unternehmerpersönlichkeit mit mehr als 20 Jahren Erfahrung auf Geschäftsleitungs- und Inhaberebene als Vortragenden gewonnen. Herr Dr. Feuerstein schloss 1980 an der FU Berlin seine Promotion zum Dr. rer. pol. ab. Seitdem ist er ein erfolgreicher Geschäftsführer in verschiedenen nationalen und internationalen Unternehmen gewe-sen. In der Nachwendezeit hat er die Thüringer Landesregierung bei Industrieansied-lungen unterstützt. Seit 2015 ist er geschäftsführender Gesellschafter der MOORE GmbH in Erfurt.

09.06.2017

Am 09.06.2017 findet an der Friedrich-Schiller-Universität Jena zum fünften Mal das Symposium "Theory meets Practice" im Bereich der Automobilindustrie und verwandter Hightech-Industrien statt, das von der FSU Jena gemeinsam mit dem Verein IWA e.V. veranstaltet wurde. Diese Veranstaltung dient der Förderung des Austauschs zwischen Theorie und Praxis und soll auch Studierenden einen Einblick in die anwendungsorientierte Forschung geben. Daher ist sie einerseits Teil des Vorlesungszyklus "Produktion und Logistik in der Automobilindustrie" und bildet andererseits den Rahmen für die Verleihung der IWA- und Optware-Forschungspreise an Nachwuchswissenschaftler.

07.06.-19.06.2017
Woche der Unternehmenskontakte im SoSe 2016 im Rahmen des Studienschwerpunkts ATCM

  • "Best Practice Unternehmensnachfolge"
    Thomas Stauffenberg, Manager & Prokurist
    Emanuel Pekruhl, Manager & Prokurist
    PwC AG, Erfurt
    Mi., 07.06.2017, 10:00 Uhr | SR 307
  • IFRS Fallstudie
    im Rahmen der Lehrveranstaltung
    "VM Rechnungslegung"
    Alina Tsekhmeystruk, Senior Consultant
    Kai Schüler, Manager
    PwC AG, Erfurt
    Do., 08.06.2017, 12:15 Uhr | HS 8
  • "Neuer Erlösrealisierungsstandard IFRS 15: Anforderungen und Umsatzung bei Jenoptik"
    Sylvio Eichhorst, Prokurist & Leiter Konzernrechnungswesen/-steuern
    Astrid Prüger, IFRS-/Group Accounting Specialist
    Jenoptik AG, Jena
    Do., 08.06.2017, 18:15 Uhr | HS 7
  • "Accounting for Financial Instruments - IFRS 9 in Practice"
    Thomas Glischke, Senior Manager Matthias Schüler, Senior Manager Jan Paul Dollinger, Consultant Deloitte GmbH, Berlin
    Fr., 16.06.2017, 8:30 Uhr | HS 7
    (mit anschl. Empfang)
  • "Von der Universität in den Joballtag eines Großunternehmens"
    Philipp Meersteiner
    Controlling
    Porsche AG, Stuttgart
    Mo., 19.06.2017, 10:15 Uhr | SR 113
2016

28.06.2016

Gastvortrag im Rahmen der Vorlesung "Ökonomik des weltwirtschaftlichen Strukturwandels"
Dienstag, 28.06.2016, 8.15 - 09.45, SR 206
Dr. Michael Rabbow, Senior Advisor, E & P Focus Africa consulting GmbH,
zum Thema "We don`t want gifts, we want trade"

22.06.2016

Am Mittwoch, 22. Juni 2016, findet im Rahmen der Vortragsreihe "Academia meets Practice"  der Workshop  zum Thema "Bilanzskandale, Steuervermeidung und Steuerhinterziehung" im "Haus auf der Mauer" (Johannisplatz 26) statt:

  • 13:00 - 14:00: OECD-Empfehlungen aus dem BEPS-Projekt gegen Steuervermeidung: Implikationen für Deutschland - Dr. Axel Nientimp - Partner KPMG Düsseldorf
  •  14:15 - 15:15: Präsentation zu einem historischen Bilanzskandal - Masterstudierende der FSU Jena
  • 16:00 - 17:00: Whistle Blowing - Ein Verhalten zwischen Heldentum und Verrat - Dr. Esther Pittroff - Universität Leipzig
  • Alle Interessierten sind herzlich eingeladen.

16.06.2016

Herr Tobias Giese (Director Sales Solutions, Intershop)
Thema: "Der digitale Handel heute und morgen"

Die nahtlose digitale Kundenreise im Omni-Channel Commerce heute und morgen - innovative Endgeräte und deren synaptische Verbindung zu Kunden-, Produkt-, und Bestellverwaltungssystemen für eine optimale Kundenerfahrung.

10.06.2016

Symposium "Produktion und Logistik in der Automobilindustrie" mit Verleihung von Forschungspreisen
10-14 Uhr, CZ3, HS 4+5
Das Programm findet sich hier.Externer Link

07.06.2016

"ePages" - Herr Mario Rieß über Agile Software-Entwicklung mit Scrum

27.05.-24.06.2016

Woche der Unternehmenskontakte im SoSe 2016 im Rahmen des Studienschwerpunkts ATCM

  • PwC AG
    Praxisworkshop "SAP" (1. Veranstaltung)
    Fr., 27.05.2016, 10:15 Uhr | PCPool
  • PwC AG
    Praxisworkshop "SAP" (2. Veranstaltung)
    Fr., 03.06.2016, 10:00 Uhr | PCPool
  • Dr. Moritz Heußler
    Manager Corporate Finance & Treasury
    Open Grid Europe GmbH, Praxisvortrag
    Di., 14.06.2016, 14:15 Uhr HS 7
  • Dr. Axel Nientimp
    Partner, Tax - Global Transfer Pricing, KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, Praxisvortrag
    Mi., 22.06.2016 13:00 Uhr Haus auf der Mauer, Johannisplatz 26
  • Dr. Andreas Langemann
    Leiter M&AProjekte, Sana Kliniken AG, Ismaning b. München, Praxisvortrag
    Fr., 24.06.2016 08:30 Uhr SR 2.07
  • Praxisvortrag "Controlling" geplant Details zu Vortragenden, Termin & Ort folgen

08.04.2016

Hochschulöffentliche Praxisvorträge im Rahmen der Vorlesung Produktion und Logistik in der Automobilindustrie:

  • Industrie 4.0 - Herausforderungen und Chancen (Hr. Schmich, Siemens AG)
  • Der Porsche Car Configurator (Fr. Rudolf, OrisaSoftware GmbH)

20.01.2016

Alexander Zschäbitz
Unternehmensgründung - Erfahrungen aus einem Jahrzehnt

2015

16.12.2015
Dr. Thomas Fischer
Der digitale "Enkeltrick" in Unternehmen - neue Gefahren durch Cyber- und Wirtschaftskriminelle

25.11.2015
Dr. Andreas Meder
Arbeiten im Thüringer Wirtschaftsministe-rium - ein Beruf mit Zukunft?pdf, 808 kb

24.06.2015
Tobias Erfurth, Symrise AG
Investor Relations - Die Welt der Kapitalmarktkommunikationpdf, 902 kb

27.05.2015
Katrin Ruhnau, Personalentwicklung Miele
Human Resources Development bei Miele: Welche Instrumente und Aufgaben verstehen wir darunter?

29.04.2015
Franz Josef Benedikt, Präsident der Hauptverwaltung in Sachsen und Thüringen der Deutschen Bundesbank
Geld- und fiskalpolitische Herausforderungen im Euroraum: Was ist geschafft, was bleibt zu tun?pdf, 533 kb