
In den Studiengängen B.Sc. Wirtschaftswissenschaften (außer Wirtschaftspädagogik) und B.A. Wirtschaft und Sprachen ist das Absolvieren eines Praktikums Pflicht.
Nähere Informationen hierzu finden im Merkblatt zum Praktikum (siehe Downloadbereich). Die Antworten auf die häufig gestellten Fragen können Sie auf unserer FAQ Seite abrufen.
Im B.Sc. Wirtschaftswissenschaften ist die Anerkennung praktikumsäquivalenter Leistungen möglich. Bitte füllen Sie zur Anrechnung den entsprechenden Antrag aus und legen diesen nebst Nachweisen über die anzurechnenden Leistungen Ihrem Praktikumsbericht bei.
! Die Zuständigkeit für Praktika im Lehramt Wirtschaft und Recht liegt beim Zentrum für Lehrerbildung!
Dauer des Praktikums nach Studiengang/Studienprofil | Modul | zeitlicher Umfang | LP |
WiWi - Regelprofil WiWi - Volkswirtschaftslehre |
BW37 | 480h | 16 |
WiWi - Business Information Systems | BW37.1 | 450h | 15 |
WiWi - Betriebswirtschaftslehre WiWi - Information and Management Sciences WiWi - Business Analytics |
BW37.2 | 420h | 14 |
Wirtschaft und Sprachen |
BW37.3 | 240h | 8 |
WiWi - Business Analytics Wirtschaft und Sprachen |
BW37.4 | 360h | 12 |
WiWi - Business Analytics | BW37.5 | 300h | 10 |
Praktikumsangebote finden Sie unter anderem an den Aushängen des Praktikantenamtes sowie in der Online-PraktikumsbörseExterner Link.
Für Auslandspraktika gelten dieselben Bedingungen wie für Praktika im Inland. Weitere Informationen finden Sie hier:
ERASMUS-Praktika für Studierende
von AIESEC vermittelte AuslandspraktikaExterner Link
Praktikumsberichte mit den entsprechenden Zeitnachweisen sowie Anträge zur Anerkennung praktikumsäquivalenter Leistungen werden per Service-Desk angenommen.
Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät
Praktikantenamt
Carl-Zeiß-Straße 3
07743 Jena
09:00 - 14:30 Uhr
Career Point
Fürstengraben 1
07743 Jena
Studierende, die nachweislich keinen Praktikumsplatz finden können (5 vorlegbare Absagen) und als letzte Prüfungsleistung das Praktikum absolvieren müssen, können die Praktikumsleistung erbringen, indem sie das Modul "Wirtschaftskompetenz" (Friedolin-Lehrveranstaltungsnr. 82256 SoSe / 88444 WiSe) sowie ein weiteres frei wählbares Modul (mind. 5 LP), welches Ihrer Meinung nach zu den Berufsfeldqualifizierenden Lehrinhalten passt, aus dem verfügbaren Angebot anderer Fakultäten belegen. Bei beiden Modulen ist eine Prüfungsleistung zu erbringen!
Zusätzlich dazu ist ein Bericht (siehe Musterexemplar pdfpdf, 126 kb/docxdocx, 158 kb) zu verfassen.
Nehmen Sie vorher unbedingt mit der Studienfachberatung Kontakt auf (Link zum ServiceDeskExterner Link), um Ihren Fall zu prüfen.