Prof. Dr. Michael Wyrwich, Prof. Dr. Michael Fritsch und Dr. Maria Greve haben eine Studie veröffentlicht, worin die Ursachen den Zulaufs zu rechtspopulistische Parteien erklärt werden [Freies Wort, Suhl am 06.01.2023 [pdf, 311 kb]]
2022
November
Prof. Dr. Roland Winkler und Prof. Dr. Rolf Walter zum Thema Inflation: "Die Inflation und wir" [OTZ am 26.11.2022 [pdf, 4 mb]]
„Uns läuft die Zeit davon“: Expertenkritisieren Verschiebung des Digitalbudgets - mit einem Kommentar von Prof. Dr. Uwe Cantner [Handelsblatt am 16.11.2022 [pdf, 146 kb]]
"Wie Bürokratie die Gesundheitsforschung hemmt" - Prof. Dr. Uwe Cantner zum Thema Administrative Hürden und defizitäre Governance in der Krebsforschung [FAZ am 09.11.2022 [pdf, 727 kb]]
Prof. Dr. Michael Wyrwich, Prof. Dr. Michael Fritsch und Dr. Maria Greve haben eine Studie zu Selbständigenraten in Ost- und Westdeutschland veröffentlicht und sich mit den Ergebnissen und Forderungen in einem Brief an die Politik gewandt [FAZ am 13.09.2022 [pdf, 931 kb]]
Prof. Dr. Uwe Cantner zum Thema Zukunfsstrategie der Bundesregierung: "Warum die Zukunftsstrategie nicht zu kurz springen darf" [Tagesspiegel vom 16.08.2022 [pdf, 2 mb]]
Prof. Dr. Silke Übelmesser in der Diskussionsrunde Fakt Ist zum Thema "Krieg, Knappheit und Spekulanten – wer treibt die Preise hoch?" [mdr am 16.05.2022]
Prof. Dr. Nils Boysen zur Optimierung der Parksituation: Jenaer Forscher optimieren Parkplätze in deutschen Innenstädten [OTZ am 22.03.2022 [pdf, 323 kb]]
Prof. Dr. Silke Übelmesser zum Thema ungleiche Bezahlung: "Was die Lohnlücke zwischen Frauen und Männern übersieht" (What the gender pay gap oberlooks; joint with Alessandra Casarico) [Oekonomenstimme, 10.03.2022]
Prof. Dr. Silke Übelmesser über die Pläne der neuen Regierung: „Piani ambiziosi per Scholz e i suoi ministri“ (The ambitious plans of Scholz and his ministers), Blogbeitrag [LaVoce.info, 06.12.2021].
Oktober
"Keine Sicherheit ohen Wirtschaftspolitik" - Prof. Dr. Andreas Freytag zum Thema Entwicklungspoltik [FAZ am 25.10.2021 [pdf, 353 kb]]
Prof. Dr. Andreas Freytag mit einem Blogbeitrag zum Thema Zukunft der Entwicklungszusammenarbeit [DIE online am 05.02.2021]
2020
Dezember 2020
"Streitgespräch: Brauchen Lieferketten Haftungsregeln?" - ein Blogbeitrag von Prof. Dr. Andreas Freytag [weltohnehunger.org am 18.12.2020]
Juni 2020
"COVID-19: Challenge and Chance for Germany. How to Overcome Renationalization and Distrust" - Prof. Dr. Andreas Freytag zu den Folgen der Corona-Pandemie [AICGS 10.06.2020].
April 2020
"Back to autarky? How to respond to supply shortages in medical devices during the Corona-crisis" - Ein Beitrag von Prof. Dr. Andreas Freytag [Institute for International Trade 17.04.2020]
2019
November 2019
Interview mit dem Supermaster Florian Molder M.Sc., Masterand vom Lehrstuhl für Operations Management (Prof. Dr. Nils Boysen) [WiWo vom 18.11.2019].
September 2019
Prof. Dr. Andreas Freytag über den Klimawandel - "Wissenschaftler mahnt globale Klima-Lösung an", OTZ [pdf, 147 kb] am 25.09.2019.
Prof. Dr. Petra Frehe-Halliwell übernimmt Professur für Wirtschaftspädagogik - "Zwischen Wirtschaft und Pädagogik", OTZ [pdf, 275 kb] am 26.09.2019.
Juli 2019
Masterand vom Lehrstuhl für Operations Management (Prof. Dr. Nils Boysen) gewinnt den mit 25.000€ dotierten Super-Master der Wirtschaftswoche [WiWo vom 05.07.2019].
"Vollgas oder Scheitern: Auto-Deutschland unter Druck - Film von Torben Schmidt", ZDFzoom (26.06.2019) - mit einem Kommentar von Prof. Dr. Uwe Cantner.
"Zusammendenken: digital und international", DAAD (26.06.2019) - mit einem Kommentar von Prof. Dr. Uwe Cantner.
„Wir müssen Bildung stärker auf die Zukunft ausrichten“ - Ein Interview mit Prof. Dr. Uwe Cantner im Merton Magazin (27.06.2019).
Mai 2019
"The German Industry Strategy 2030: Inconsistent and Dangerous!" - Eine Analyse von Prof. Dr. Andreas Freytag in AICGS (06.05.2019).
"Südafrika bräuchte eigentlich neue Parteien" - Ein Interview mit Prof. Dr. Andreas Freytag in SR 2 KulturRadio (08.05.2019).
"Die psychologische Deutschlandkarte" - Prof. Dr. Michael Fritsch untersucht regionale Persönlichkeitsunterschiede, Lichtgedanken 05 [pdf, 331 kb]
2018
Dezember 2018
Prof. Dr. Andreas Freytag über Großbritannien nach dem Brexit - Großbritannien droht Chaos [OTZ am 08.12.2018 [pdf, 758 kb]]
November 2018
Prof. Dr. Gianfranco Walsh über dem "Black Friday" [TLZ am 23.11.2018]
Prof. Dr. Michael Fritsch und PD Dr. Michael Wyrwich werben neues Forschungsprojekt ein - Warum die Leuchttürme im Süden stehen [OTZ am 21.11.2018 [pdf, 503 kb]]
Prof. Dr. Silke Übelmesser wurde in den Beirat des Stabilitätsrates berufen [Focus online]
Die Fakultät gratuliert Ihrem Studenten Thomas Röhler zum Gewinn der Europameisterschaft im Speerwurf [Bildergalerie].
Prof. Dr. Andreas Freytag zum Thema Handelsbilanz - The Political Economy of Trade Balances: Too Simple to Understand! [aicgs.org]
Prof. Dr. Andreas Freytag mit einem Kommentar zur Nachfolge in der Führung der EZB Bankenaufsicht [bloomberg.com am 15.08.2018]
Juli 2018
Prof. Dr. Andreas Freytag mit einem Radiointerview zum 100. Geburtstag von Nelson Mandela [hr info am 18.07.2018]
Juni 2018
Prof. Dr. Mike Geppert diskutiert mit seinen Kollegen zum Thema Human Relations [YouTube]
Prof. Dr. Silke Übelmesser zum Thema Migration und Sprache - Warum Menschen im Ausland Deutsch lernen [Lichtgedanken 04/2018 [pdf, 3 mb]]
Prof. Dr. Andreas Freytag zum Thema Wirtschaftliche Probleme in Südafrika - Südafrikas Kampf um Wachstum und Jobs, dw.com am 05.06.2018 [dw.com]
Februar 2018
Prof. Dr. Silke Übelmesser zum Thema Migration und Sprache - Büffeln fürs spätere Auswandern, OTZ am 03.02.2018 [OTZ]
2017
Dezember 2017
Ausgezeichneter Ökonomie-Nachwuchs - Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät verabschiedet Absolventen am 1. Dezember [Pressemitteilung am 30.11.17]
Oktober 2017
Prof. Dr. Silke Übelmesser zum Thema Migration - Erst Deutsch lernen? Und dann? - Serie: Migration und Flucht - Perspektiven der Forschung / Teil 3, forschung (DFG-Magazin) 3/2017 [forschung].
September 2017
Prof. Dr. Andreas Freytag zum Thema Nobelpreis - WirtschaftsWoche 41/29.9.2017 [WiWo]
Prof. Dr. Michael Fritsch zum Thema Einkommen von Selbstständigen, OTZ, 22. August 2017 [OTZ]
Prof. Dr. Gianfranco Walsh im Deutschlandfunk zum Thema "Wenn der Zwang zum Lächeln krank macht" [DLF] (ab Minute 13)
Juli 2017
Dr. Alina Sorgner im Interview mit der Süddeutschen Zeitung [Link]
Mai 2017
Vortrag Prof. Dr. Andreas Freytag zum Thema "Populismus im Aufschwung - Folgen für die Wirtschaftspolitik" auf dem Maiempfang der IHK-Regionalversammlung Memmingen und Unterallgäu [Link]
Prof. Dr. Andreas Freytag im Interview zum Thema "Jacob Zuma hat Südafrika geschadet" [Link]
Prof. Dr. Uwe Cantner im Handelsblatt zum Thema "Ausbau schnelles Internet" [Link]
Dr. Alina Sorgner im Interview mit der argentinischen Tageszeitung "La Nacion" [Link]
März 2017
Prof. Dr. Uwe Cantner (Mitglied der Expertenkommission Forschung und Innovation) zum Thema "Bei Digitalisierung nicht den Anschluss verlieren", Ostthüringer Zeitung [pdf-Datei]
Prof. Dr. Andreas Freytag zum Thema "Beim Gespräch mit Trump hat Merkel die Argumente auf ihrer Seite", Focus/ÖkonomenBlog, 16. März 2017 [Focus]
Januar 2017
Prof. Dr. Gianfranco Walsh im Interview mit mdrAKTUELL zum Thema "Wieso vertrauen Kunden bestimmten Marken?", 13. Januar 2017 [MDR]
2016
Dezember 2016
Festredner Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Hans-Werner Sinn und Ehrendoktor Peter Draper auf der Festveranstaltung zum 25-jährigen Jubiläum der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät am 6. Dezember 2016, Thüringische Landeszeitung, 9. Dezember 2016 [TLZ], Ostthüringer Zeitung, 9. Dezember 2016 [OTZ]
November 2016
Prof. Dr. Silke Übelmesser zum Thema "Verborgener Schatz: Ausländische Studenten sollen häufiger bleiben", Ostthüringer Zeitung, 15. November 2016 [OTZ]
September 2016
Prof. Dr. Andreas Freytag zum Thema "Protest gegen TTIP und Ceta", Thüringische Landeszeitung, 21. September 2016 [TLZ]
Bericht im Newsletter des Unternehmens Success Drivers über die Retourenforschung von Prof. Dr. Gianfranco Walsh [success-drivers_dt] [success-drivers_en]
Prof. Dr. Rolf Walter im Interview in der MDR-Sendung "Lebensläufe. Carl Zeiss - Ein Thüringer greift nach den Sternen" am 08.09.2016 um 23:05 Uhr im MDR.
August 2016
Prof. Dr. Andreas Freytag und Peter Draper zum Thema "Brexit", Business Day, 26.08.2016 [BDlive]
Juli 2016
Pressetermin von Prof. Dr. Rolf Walter anlässlich des 200. Geburtstages von Carl Zeiss [OTZ] [JENA TV]
Juni 2016
Interview von Prof. Dr. Andreas Freytag in der Wirtschaftswoche zum Thema "Brexit" [WiWo]
Interview von Prof. Dr. Michael Fritsch in der brasilianischen Zeitschrift CIÊNCIA HOJE zu den Unterschieden zwischen den Innovationssystemen in Ost- und Westdeutschland [CIÊNCIA HOJE]
Prof. Dr. Silke Übelmesser im Interview zum Thema "Was könnte Ausländer an Thüringen reizen?", Ostthüringer Zeitung, 4. Juni 2016. [OTZ]
März 2016
"Trinkgeld" - Lehrstuhlmitarbeiter David Dose im Gespräch mit Antenne Thüringen Reporterin Mirjam Winzer am 09.03.2016 [mdr]
REPORTAGE. Plus de 25 ans après la chute du Mur, l'Allemagne de la recherche pas tout à fait réunifiée - unter Bezug auf Prof. Dr. Michael Fritsch [AEF]
Februar 2016
Prof. Dr. Uwe Cantner im Interview über das Gutachten der Expertenkommission Foirschung und Innovation, Ostthüringer Zeitung, 18. Februar 2016. [OTZ]
"Vorsicht bei Reiseportalen wie z.B. Opodo" - Prof. Dr. Gianfranco Walsh im Telefoninterview mit Antenne Thüringen Reporterin Mirjam Winzer, gesendet am 17.02.2016 [mp3].
Januar 2016
Prof. Dr. Andreas Freytag zum Thema europäischer Binnenmarkt: Wirtschaftliche Auswirkungen geschlossener Grenzen überschaubar, OTZ am 27.01.2016 [OTZ]
PD Dr. Markus Pasche zu den Auswirkunkungen der Turbulenzen an der chinesischen Börse für Deutschland: Wenn Chinas Börsen wackeln, OTZ am 16.01.2016 [OTZ]
2015
Dezember 2015
Prof. Dr. Uwe Cantner von Bundesforschungsministerin Wanka in die Expertenkommission Forschung und Innovation berufen [Link]
November 2015
Prof. Dr. Gianfranco Walsh untersucht negatives Image von Modemarken, Ostthüringer Zeitung, 27. November 2015. [OTZ]
Prof. Dr. Silke Übelmesser im Interview zum Thema "Sind ökonomische Vorteile von Migration messbar? ", Ostthüringer Zeitung, 7. November 2015. [OTZ]
Prof. Dr. Silke Übelmesser zum Thema Ein- und Auswanderung aus ökonomischer Sicht, Interview MDR Info, 6. November 2015. [mdr]
Oktober 2015
Der gute Ruf entscheidet mit - Prof. Dr. Gianfranco Walsh untersucht, wie sich die Retouren-Quote für Onlinehändler verringern lässt [Pressemitteilung], Telefoninterview mit Antenne Thüringen Reporterin Mirjam Winzer am 21.10.2015 [Teil 1] [Teil 2] [Teil 3]
September 2015
Erfolgreicher Policy Mix in Deutschland fördert technologische Innovationen bei der erneuerbaren Stromerzeugung - Prof. Dr. Uwe Cantner an Großprojekt berteiligt [Pressemitteilung] [Endbericht]
August 2015
Prof. Dr. Gianfranco Walsh zum Thema "Shitstorm" - Ein Masterplan gegen Shitstorms?: MDR INFO in Thüringen am 26.08.2015 [mdr]
Juli 2015
Prof. Dr. Silke Übelmesser hat neues Forschungsprojekt zum Thema Spracherwerb und Migration eingeworben: OTZ am 14.07.2015 und TLZ am 18.07.2015 [OTZ] [TLZ]
Prof. Dr. Gianfranco Walsh zum Thema "Shitstorm" aus dem eigenen Haus - Forschung zur Reputationskompetenz von Unternehmensmitarbeitern im Umgang mit sozialen Medien: Telefoninterview mit Antenne Thüringen Reporterin Mirjam Winzer am 13.07.2015 [Antenne Thüringen] und OTZ am 18.07.2015 [OTZ]
Juni 2015
Prof. Dr. Andreas Freytag zum Thema Griechenlandkrise: Thüringer Allgemeine am 29.06.2015 [TA]
Prof. Dr. Carmela Aprea wird als neue Inhaberin des Lehrstuhls für Wirtschaftspädagogik vorgestellt: OTZ am 13.06.2015 [OTZ]
Mai 2015
Prof. Dr. Andreas Freytag über den Welthandel - der Ökonomenblog vom 29.05.2015 [Blog]
Der DW-Newsletter zum Thema Euro-Rettung - mit einem Kommentar von Prof. Dr. Andreas Freytag [DW]
Prof. Dr. Michel Fritsch zum Wert von Kunst und Kultur für den Wohlstand einer Region: Ein positiver Standortfaktor, in: Politik & Kultur | Nr. 3/15 [Politik & Kultur]
Februar 2015
Prof. Dr. Wolfgang Kürsten ist in das Gutachtergremium für den Schmalenbachpreis berufen worden.
Abschlussarbeit unter Betreuung von Sebastian Händschke zum Thema Fachkräftemangel: TLZ am 27.02.2015 [TLZ]
Prof. Dr. Gianfranco Walsh zum Thema unzureichendes Servicemanagement: OTZ am 26.02.2015 [OTZ]
Podiumsdiskussion mit Prof. Dr. Andreas Freytag zum Thema Finanzkrise in Griechenland: TLZ am 13.02.2015 [TLZ]
Internationale Studenten veranstalten Innovationskonferenz in Jena - mit einem Kommentar von Prof. Dr. Uwe Cantner: OTZ am 08.02.2015 [OTZ]
Die Thüringer Allgemeine berichtet über Reaktionen zum Wahlausgang in Griechenland - mit einem Kommentar von Prof. Dr. Andreas Freytag: TA am 06.02.2015 [TA]
Januar 2015
Prof. Dr. Gianfranco Walsh spricht im Deutschlandfunk in der Sendung "Computer und Kommunikation" zum Thema Datenklau im Internet: "Die Menschen sind sensibilisiert": Deutschlandfunk am 17.01.2015 [mp3]
Prof. Dr. Gianfranco Walsh zum Thema Identitätsdiebstahl im Internet: OTZ am 08.01.2015 [OTZ]
Prof. Dr. Andreas Freytag zum Thema aktuelle Situation der EU: The EU in 2015 [finweek]
2014
Dezember 2014
Prof. Dr. Michel Fritsch zum Thema politische Innovationen: LibreCours im Dezember 2014 [LibreCours]
Prof. Dr. Silke Übelmesser zum Thema Bildungsexport: OTZ am 31.12.2014 [OTZ]
November 2014
Die FAZ berichtet über das Studierendenparadies Jena - mit einem Kommentar von Prof. Dr. Uwe Cantner: FAZ am 01.11.2014 [FAZ]
Oktober 2014
Prof. Dr. Uwe Cantner zum Thema Vorhersehbarkeit von Wirtschaftskrisen [OTZ]
September 2014
Prof. Dr. Uwe Cantner nimmt am Zukunftsgespräch der Bundesregierung in Meseberg teil [Pressemeldung] [Bild]
Prof. Dr. Christian Pigorsch stellt sein Fachgebiet vor: OTZ am 20.09.2014 [OTZ]
August 2014
Prof. Mike Geppert zum Thema Arbeitnehmenrmitbestimmung bei Lidl: "Mitbestimmung bei Lidl in Deutschland schwierig" [TA]
"Jena gerät an die Grenzen des Wachstums" - mit einem Kommentar von Prof. Michael Fritsch [OTZ]
"Europäische Forschung mitgestalten" - Prof. Mike Geppert wird stellvertretender Vorsitzender in der EGOS [OTZ]
"Falsches Lächeln in der Servicewüste" - Simon Brach berichtet in Psychologie heute [Psychologie heute]
Der Student Michael Carr Diete zum Thema Handelsbeziehungen USA - Afrika [cctvafrica] [cnbcafrica.com]
Juli 2014
Prof. Andreas Freytag zum Thema Pleitenverschleppung: "Deutschlands Wirtschaft mutiert zur Zombie-Zone" [Die Welt online am 10.07.2014]
Juni 2014
Prof. Silke Übelmesser zum Thema Bildungsfinanzierung: "Funding higher education in a mobile world" [University World News]
Prof. Andreas Freytag im Streitgespräch zur EU-Krise: "Die Zeitbomben sind Italien und Frankreich" [TLZ am 21.06.2014]
Prof. Andreas Freytag zum Thema Schuldenabbau in Thüringen: Knappe Kassen machen kreativ [TAB Geschäftsbericht 2013]
Wiwi wird Fakultätsmeister der FSU im Drachenboot [UniNews]
Postdoktorandin Dr. Alexia Gaudeul gewinnt den 4. Jenaer Science Slam [db]
Mai 2014
Prof. Peter Walgenbach im Organisations-Kaleidoskop [zfo 03/2014]
Prof. Dr. Andreas Freytag zum Thema Wahlen in Südafrika [econoafrika.com]
April2014
Prof. Dr. Andreas Freytag würdigt die Arbeit Dr. Peter Röhlingers [freiheit.org]
Prof. Dr. Gianfranco Walsh gewinnt Continental AG als Kooperationspartner: OTZ am 04.04.2014 [OTZ]
Prof. Dr. Mike Geppert stellt seine Forschung vor: OTZ am 05.04.2014 [OTZ]
März 2014
Prof. Andreas Freytag zum Thema Exportüberschüsse: dw.de am 21.03.2014 [dw]
Februar 2014
Prof. Gianfranco Walsh veröffentlicht Studie zum Thema Freundlichkeit im Dienstleistungssektor [mdr] [wirtschaft.com]
Prof. Andreas Freytag zum Thema AKP-Staaten: Tutwaconsulting am 08.02.2014 [tutwaconsulting]
Prof. Uwe Cantner zum Thema Visionäre: Handesblatt am 06.02.2014 [Handelsblatt]
2013
November 2013
Prof. Silke Übelmesserzum Thema Finanzierung der Universitäten: L'Echo am 19.11.2013 [L'Echo]
Prof. Peter Walgenbach veranstaltet Alumni-Treffen: Thüringer Landeszeitung am 13.11.2013 [TLZ]
Oktober 2013
Prof. Andreas Freytag mit einem Kommentar zum Ausscheiden der FDP aus dem Bundestag: Fuldaer Zeitung vom 23.10.2013 [zum Artikel]
Prof. Andreas Freytag mit einem Kommentar zum Thema Liberalismus: AICGS vom 17.10.2013 [AICGS]
Henryk Balkow und sein Team stellen in einem Imagefilm die Wirtschaftsregion Erfurt-Weimar-Weimarer Land-Jena vor [TA]
Eine gute Unternehmensreputation erhöht das systematische Risiko für Unternehmen - ein Bericht von Prof. Dr. Gianfranco Walsh im Wirtschaftsmagazin ImpulseWissen [zum Artikel]
Kamira Sánchez schult neue Buchhaltungssoftware in Finanzministrium in Panama [zum Artikel]
Juli 2013
"Lächeln für den Kunden!" Prof. Gianfranco Walsh wird am 22.07.2013 in der SWR 2- Radiosendung "Impuls" zu den Ergebnissen einer Studie interviewt, die sich mit Emotionsarbeit befasst [SWR].
Prof. Silke Übelmesser zum Thema Bildungsexport: Thüringische Landeszeitung vom 19.07.2013 [TLZ] (auch erschienen in Ostthüringer Zeitung - Online Ausgabe)
Mai 2013
Prof. Michael Fritsch mit einem Kommentar zum Thema Kultur als Wirtschaftsfaktor: Welt am vom Sonntag 26.05.13 [Welt]
Prof. Silke Übelmesser zum Thema Studiengebühren: Süddeutsche Zeitung vom 13.05.2013 [SZ], OTZ vom 18.05.2013 [OTZ]
April 2013
Prof. Andreas Freytag zum Thema Trotz Rechenfehler: Warum Schulden Wachstum ausbremsen: ÖkonomenBlog vom 26.04.2013 [Blog]
Die beliebtesten Unistädte sind Jena und Münster: Wirtschaftswoche vom 12.04.2013 [Wiwo]
von PD Dr. Markus Pasche betreute Schülergruppe gewinnt Sonderpreis für die beste interdisziplinäre Arbeit bei Jugend forscht: Pressemitteilung von 09.04.2013 [Jugend forscht]
Ehemaligenverein übergibt Bücherspende: Jenapolis am 09.04.2013 [Jenapolis]
Februar 2013
Prof. Andreas Freytag mit einem Kommentarzum ThemaItalien und Eurozone Deutsche Welle am 26.02.2013 [DW]
Prof. Andreas Freytag zum ThemaEurope's influence in Africa?: Blogbeitrag vom 11.02.2013 [tutwaconsulting]
Neue Kooperation mit Intershop [TLZ am 09.02.2013]
2012
Dezember 2012
Prof. Gianfranco Walsh zum Thema Warum Männer weniger Schuhe haben und Frauen online bestellen [OTZ am 03.12.2012]
November 2012
Prof. Andreas Freytag zum Thema Hoffnungsträger Südafrika? - makro. Wirtschaft in 3sat am 09.11.2012 [3sat]
Prof. Nils Boysenauf Platz 1 beim Handelsblatt-Ranking Betriebswirtschaftslehre 2012 (Forscher unter 40):Handelsblatt
August 2012
Prof. Gianfranco Walsh wird in der WDR 5-Radiosendung "Neugier genügt" live zu den Ergebnissen einer Studie interviewt, die sich mit nepotistischen Verhalten von Dienstleistungsmitarbeitern und -kunden befasst:"Nepotismus - Vetternwirtschaft im Servicebereich"
Prof. Peter Walgenbach mit einem Kommentar zum Thema Führungskräfte im mittleren Management:Human Resource Manager 03/2012
Prof. Andreas Freytag zum Thema Risiken des Euro - Diskussionsrunde gemeinsam mit Justus Haucap, Lars Feld und Rüdiger Bachmann:Wirtschaftswoche online am 23.07.2012
Prof. Andreas Freytag zum Thema Europas Fiskalpakt - Irrweg oder Ausweg? - Diskussion mit Carsten Schneider (SPD, Haushaltspolitischer Sprecher), Norbert Barthle (CDU, Haushaltspolitischer Sprecher) und Prof. Christoph Degenhart (Verfassungsrechtler, Universität Leipzig): http://www.phoenix.de/content/449690.
Prof. Gianfranco Walsh stellt Studie Studie zur Bewertung von Callcentern vor: Wissenschaftler der Uni Jena, der EBS Business School Oestrich-Winkel und der Bowling Green State University (USA) haben 800 Kunden von deutschsprachigen Callcentern mit Standorten in Deutschland, Polen und der Türkei befragt. [TLZ]