In den Grundlagen werden Kenntnisse der Wirtschaftspädagogik vermittelt, während du in den Vertiefungen das Studium nach deinen eigengen Interessen weiter verteifen kannst.
Der konsekutive, forschungsorientierte und berufsqualifizierende Masterstudiengang Wirtschaftspädagogik (Business and Economics Education) bereitet darauf vor, verantwortungsvolle Lehr- und Steuerausgaben in Institutionen der beruflichen Aus- und Weiterbildung zu übernehmen. Im Mittelpunkt der Ausbildung steht die Befähigung, berufliche Lern- und Bildungsbedarfe zu diagnostizieren und zu beurteilen, Ziele und Inhalte von beruflichen Bildungs- und Beratungsangeboten zu bestimmen und diese Angebote so zu gestalten, dass Lern- und Bildungsprozesse ermöglicht werden.
Der M.Sc. vertieft und spezialisiert dabei einen Teilbereich der Betriebswirtschaftslehre und richtet sich zudem an Interessierte, die anschließend im betrieblichen Bildungs- und Personalwesen arbeiten wollen.
Dein Vorteil: Du kannst den Master in M.Ed. Wirtschaftspädagogik zum Sommer- oder zum Wintersemester beginnen. Somit bist du maximal flexibel, wenn du nach dem Bachelor z.B. noch ein Praktikum machen möchtest oder während des Bachelors im Ausland warst.
Ausführliche weiterführende Information sind auf der Homepage des Lehrstuhls für Wirtschaftspädagogik nachzulesen.
Während deines Masterstudiums sind folgende Pflichtmodule aus dem Bereich der Wirtschaftspädagogik zu absolvieren:
Während deines Masterstudiums sind folgende Pflichtmodule zu absolvieren:
Neben den Grundlagen wählst du während des Masters einen Schwerpunkt, der deinen Master auf ein späteres mögliches Berufsfeld weiter spezialisiert. Folgende Schwerpunkte kannst du dabei wählen:
Neben Wahlpflichmodulen musst du in deinem Schwerpunkt auch mindestens ein Seminar absolvieren.
Welche Module du dabei in den verschiedenen Schwerpunkten absolvieren kannst, findest du hier.
Zur Beendigung deines Stuiums musst du eine viermonatige Abschlussarbeit in dem von dir gewählten Schwerpunkt schreiben (24 LP).